mir ist das bei USA.net aufgefallen: http://www.netaddress.com/. da koennen alle mal mit netscape (4.6) hinklicken und sich das anschauen. mit IE kann man den Quelltext trotzdem sehen.
Bei denen funktioniert das so: die neueren browser schicken bei einem HTTP-request einen Header "Accept-Encoding: gzip" mit und der Server schickt dann den HTML-Code tatsaechlich gezippt zum Browser, der das erkennt und das HTML im Browser korrekt darstellt, aber den Quellcode nicht.
Das ist eine moeglichkeit, hab ich mich neulich damit rumgeaergert. ;-)
-stefan-