Moin!
wenn man es also "schafft", die beiden Methode zu kombinieren, wäre also die oftgestellte Frage geklärt: "Wie verberge ich meinen Quelltext?" :-))
Der IE3 zeigt den HTML-Code übrigends genauso wie der Netscape an (Weil kein XML). Vielleicht schaut sich das ja mal einer mit Gecko an.
Was bitte hat das mit XML zu tun? Es geht allein um die Uebertragung vom Server zum Browser, eben im gezippten Format, was im HTTP vorgesehen ist und von moderneren Browsern eben unterstuetzt wird. Dass man im Netscape source code viewer den Quelltext dann nicht betrachten kann, ist eben ein weiterer Bug in dem Ding. Jedenfalls kann ich die Seite ohne Probleme auch mit Netscape im Klartext abspeichern. Auch das war also nicht die Loesung fuer das Verstecken-"Problem". Man kann es nur immer wieder wiederholen: Quelltext verstecken geht nicht. Punkt.
Calocybe