Hi Georg,
für was das in dem konkreten fall gut sein soll, kann ich mir ohne den restlichen code auch nicht vorstellen, meines wissens ist das der ganz normale default (hätte man also auch weglassen können).
Generell hat das was mit dem DOM (document object model) zu tun: gibt ein handler ein false zurück, wird das event nicht weitergereicht (so kann man z.b. mit konstruktionen a la onsubmit="return validator(this);" einen form-feld validator aufrufen, der bei unstimmigkeiten (vergessene pflichteingabe z.b.) ein false zurückgibt um so das versenden des formulars zu verhindern (indem das submit-event gekillt wird).
Ein true hingegen ist sowas wie ein explizites weiterreichen, so nach dem motto: ich habe jetzt das event ausgewertet und gebe es an den nächten weiter, der es evtl. auch auswerten will...
tschau...
/*,*/
Wowbagger