SELFBrowser 1.2
Roman Pfarrhofer
- software
Hallo Forum!
Die neueste Version des SELFBrowsers ist verfübar. Ihr findet sie unter http://195.202.152.140/selfbrowser12.zip (inkl alle benötigten images 6,67 KB). Der Source steht am Ende dieses Postings.
Zur installation:
Einfach das ZIP in einem extra Ordner entpacken und die "selfBrowser.hta" starten -> fertig
Neue features:
Was wird noch benötigt?:
OK dann jetzt viel spaß beim testen!
CU Roman
This posting was powerd by SELFBrowser 1.2 *G*
<!-- BEGINN DES SOURCE -->
<html>
<title>SELFBrowser</title>
<!-- SelfhtmlBrowser 1.2 291099 00:15 -->
<!-- idea and coding by Ulf Lieden, ulf.lieden@tlc.de -->
<!-- coding by Roman Pfarrhofer, r.pfarrhofer@kabsi.at -->
<!-- inspiration by Stefan Muenz, muenz@csi.com -->
<HTA:APPLICATION
ID="SELFBrowser"
BORDER="normal"
BORDERSTYLE="normal"
CAPTION="yes"
ICON="xweb.ico"
MAXIMIZEBUTTON="yes"
MINIMIZEBUTTON="yes"
SHOWINTASKBAR="yes"
SINGLEINSTANCE="no"
SYSMENU="yes"
WINDOWSTATE="normal"
VERSION="1.2"
<script>
// Global variables
baseURL = "http://www.teamone.de/";
function getReloadTimeOut() {
// get & calc the reloadTimeOut
var ReloadTimeOut = (document.all.autoReloadTimeOut.value * 60000);
// we don't want to kill the xdomain.gif *G* - so the min. timeout is 1 min.
if (ReloadTimeOut < 60000) {
ReloadTimeOut = 60000;
}
return ReloadTimeOut;
}
function reloadForum() {
// if location is at main page,
// and reload checkbox is checked,
// --> reload().
if(selfhtml.location == "http://www.teamone.de/selfaktuell/self_forum.html" && document.all.autoReloadcheck.checked){
selfhtml.location.reload();
}
// Start reload script after x minutes
autoReload = window.setTimeout("reloadForum()",getReloadTimeOut());
}
function resetReloadTimeOut() {
// stop the old timeout und start it again with the new value
window.clearTimeout(autoReload);
autoReload = window.setTimeout("reloadForum()",getReloadTimeOut());
}
function updateInputURL() {
// Write the current URL in the input-field "inputURL"
if (document.all.inputURL.value != selfhtml.document.URL) {
document.all.inputURL.value = selfhtml.document.URL;
}
window.setTimeout("updateInputURL()",100);
}
function openURL(url){
// Open new URL in SELFHTML window
if(!url) url = "";
selfhtml.location = baseURL+url;
}
function Chat(){
// Open chat window
F1 = open(baseURL+"selfaktuell/chat_leahcim.htm","Fenster1","width=600,height=400");
}
</script>
<style>
button { width:35; height:35; font-family:Arial; font-size:16pt }
iframe { width:103%; height:98% }
label { font-family:Arial; font-size:8pt }
body { font-family: Arial; font-size: 10pt; color: #000000}
h3 { font-size: 16pt}
</style>
<body scroll="no" bgcolor=#C0C0C0>
<!-- Button bar -->
<div id="ButtonLayer" style="position:absolute; left:0px; top:0px; width:100%; height:35px; z-index:5">
<nobr>
<button id="buttonBack" onClick="parent.selfhtml.history.back()" title="Zurück"><b><img src="xgprev.gif" width="10" height="10"></b></button>
<button id="buttonForward" onClick="parent.selfhtml.history.forward()" title="Vorwärts"><img src="xgnext.gif" width="10" height="10"></button>
<button id="buttonForum" onClick="openURL('selfaktuell/self_forum.html')" title="SELFHTML Forum"><b>f</b></button>
<button id="buttonNachricht" onClick="openURL('selfaktuell/self_forum_neu.html')" title="Neue Nachricht verfassen"><b>n</b></button>
<button id="buttonSuche" onClick="openURL('cgi-local/sfasuch.pl')" title="Forumsarchiv / Suche"><b>s</b></button>
<button id="buttonReload" onClick="javascript:parent.selfhtml.location.reload()" title="Neu laden"><b>r</b></button>
<button id="buttonChat" onClick="Chat()" title="Kleiner Chat nebenbei...?"><image src="xsmile.gif" width="15" height="15"></button>
<!-- Reload checkbox -->
<input id="autoReloadcheck" type="checkbox" title="AutoReload der Forumsseite an-/abstellen" name="AutoReloadcheckbox" value="checkbox" checked>
<label for="labelReload1">AutoReload</label>
<label for="labelReload1">every</label>
<input id="autoReloadTimeOut" type="text" style="width:19px; heigth:5px; font-family:Arial; font-size:8pt" title="AutoReloadTimeOut" name="AutoReloadinput" value="10" onKeypress="resetReloadTimeOut()">
<label for="labelReload1">min.</label>
</nobr>
</div>
<!-- SELFHTML title & logo -->
<div style="position:absolute; right:40px; top:5px; width:30px; height:30px; z-index:1" id="TitleLayer">
<h3>SELFHTML</h3>
</div>
<div id="LogoLayer" style="position:absolute; right:0px; top:0px; width:36px; height:32px; z-index:10; cursor:hand;" onClick="openURL('selfhtml/')"><img src="x4.gif" width="36" height="32"></div>
<!-- Main SELFHTML window -->
<iframe application="no" name="selfhtml" src="http://www.teamone.de/selfaktuell/self_forum.html" style="position:absolute; left:0px; top:63px;">
</iframe>
<div style="position:absolute; left:10px; right:10px; top:37px; width:100%; height:30px; z-index:1" id="divURL">
<input type="text" style="width:100%; background-color:#DDDDDD" id="inputURL" value="http://" readonly>
</div>
<script>
// Start update script for the field "InputURL"
updateInputURL();
// Start reload script after x minutes
autoReload = window.setTimeout("reloadForum()",getReloadTimeOut());
</script>
</body>
</html>
<!-- ENDE DES SOURCE -->
BUG's:
mir ist bei Win98 1024*768 96dpi font aufgefallen:
IFrame ist nicht richtig positioniert.
Bei kleinem Fenster ist er in der Breite zu schmal, bei gorßem Fenter zu breit. Dadurch verschwindet die Scrollleiste bis zur Hälfte.
Nach unten hin ist das Iframe immer zu groß. Dadurch sehe ich nie den "downscroll"-button.
Bis zu nächsten Version...
Dein freundlicher Betatestter
ALEX
BUG's:
mir ist bei Win98 1024*768 96dpi font aufgefallen:
IFrame ist nicht richtig positioniert.
Bei kleinem Fenster ist er in der Breite zu schmal, bei gorßem Fenter zu breit. Dadurch verschwindet die Scrollleiste bis zur Hälfte.
Nach unten hin ist das Iframe immer zu groß. Dadurch sehe ich nie den "downscroll"-button.
trifft auch bei mir zu, also bei 1280x1024...
(falls es interessiert...)
dein, ebenso freundlicher, genauso betatestender
Boris
Hallo ihr freundlichen Betatester!
Danke mal dafür - habe mir schon ernsthaft gedanken darüber gemacht - bin aber noch nicht sicher ob ich die lösung habe. Werde mich dessen heute abend wieder annehmen, aber jetzt muß ich zum Zivildienst :(
CU Roman
Hallo,
Die neueste Version des SELFBrowsers ist verfübar.
Netscape 4.61 Linux 2.2.13
ohne worte:
<img src="http://server.cwd.at/self/naja.jpg" alt="">
(sollte bei jemanden der DNS eintrag noch nciht uptodate sein, die ip ist 212.186.64.243)
Ciao
Ludwig
Hi Ludwig,
ja, es tut mir ausgesprochen Leid, aber der SELFBrowser ist bislang nur unter IE5 funktionsfähig, da er auf's HTA-Konzept aufsetzt. Schön wäre natürlich, wenn die Netscape-Fans auch Lust hätten, eine Netscape-Variante zu entwickeln. Die begrenzte Unterstützung von HTML4 und DOM1 macht dies allerings schwieriger als unter IE. Vielleicht unter Mozilla? ;-)
Gruß,
UlfL
Netscape 4.61 Linux 2.2.13
ohne worte:
<img src="http://server.cwd.at/self/naja.jpg" alt="">(sollte bei jemanden der DNS eintrag noch nciht uptodate sein, die ip ist 212.186.64.243)
Ciao
Ludwig
Hi Roman,
Deine Initiative in allen Ehren, aber genaugenommen kann ich Ludwig gut verstehen. Ich sehe nicht, was einem zu HTA zwingt. Genau das gleiche waere einem normalen Frameset auch gegangen. Dann sind auch Linux Netscape User wie Ludwig befriedigt :-)
Kannst ja mal drueber nachdenken, was in der jetztigen Version die Notwendigkeit fuer HTA ist.
Viele liebe Gruesse, Thomas Hieck
Hi Thomas,
Deine Initiative in allen Ehren, aber genaugenommen kann ich Ludwig gut verstehen. Ich sehe nicht, was einem zu HTA zwingt. Genau das gleiche waere einem normalen Frameset auch gegangen. Dann sind auch Linux Netscape User wie Ludwig befriedigt :-)
natürlich hast du Recht, das beste wäre wenn der SELFBrowser auch in Netscape auf Linux funktioniert. Oder warum auch nicht in IE2 auf Mac *g*? Schliesslich soll es auch hier Platz geben für andere Entwickler, die Lust haben mitzumachen. Also, wer eine Netscape-Variante entwickeln will: NUR ZU! *G*
Kannst ja mal drueber nachdenken, was in der jetztigen Version die Notwendigkeit fuer HTA ist.
Das mit der HTA ist ein berechtigter Einwand. Das Problem beim IE ist, dass es nicht möglich ist, mit Skript auf die Inhalte anderer Domänen zuzugreifen. Sogar die History ist Tabu. Deshalb könnte die IE-Variante des SELFBrowsers immer nur unter teamone.de liegen. Und damit wäre die spontane Weiterentwicklung durch verschiedene Leute nicht mehr möglich. Deshalb habe ich ursprünglich zur HTA gegriffen.
Ein weiterer Punkt, weshalb ich HTA gewählt habe, war um zu zeigen, dass man heute Desktopapplikationen mit HTML und Skript entwickeln kann. Natürlich setzen diese auf dem IE auf, aber so ist es doch fast immer in der Softwareentwicklung von heute. Man baut auf was vorhandenem auf. Sogar das "plattformunabhängige" Java setzt die vorherige Installation einer plattformabhängigen Java Virtual Machine voraus, und zwar die von SUN.
Gruß,
UlfL
...ach ja, und ein weiterer Vorteil von HTAs ist Window NTs schlechte und unberechenbare Gewohnheit, im Windows Explorer angeklickte HTML-Dateien in ein bereits geöffnetes Browserfenster zu öffnen. So gehen Ansichten, mit denen man vielleicht was anfangen wollte, verloren. Als HTA wird das SELF-Forum von solchen "Übergriffen" in Ruhe gelassen.
Gruß,
UlfL
...ach ja, und ein weiterer Vorteil von HTAs ist Window NTs schlechte und unberechenbare Gewohnheit, im Windows Explorer angeklickte HTML-Dateien in ein bereits geöffnetes Browserfenster zu öffnen. So gehen Ansichten, mit denen man vielleicht was anfangen wollte, verloren. Als HTA wird das SELF-Forum von solchen "Übergriffen" in Ruhe gelassen.
erstens: das Prob gibts auch unter win98 & ie5
zweitens: man kann eine html-datei per drag & drop in einem bestimmten browser öffnen. also einfach aus dem (normalen oder einen) explorer in den internet explorer ziehen
übrigens verstehe ich den ersten Grund, hta zu verwenden nicht ganz. werd es nochmals durchlesen, aber garantieren tu ich (wie immer) für nichts *g*
bis nextens
Felix Rabe