Stefan Fellechner: Tabellenbreite ändert sich nach erneutem Laden

Beitrag lesen

Hi !

Ist ja eine wilde Tabellenkonstruktion  :-))

leider... :-) Aber um in IE und (vor allem) NC es so hinzukriegen war das Verschacheltn imho wohl so notwendig.

Versuch es doch einfach mal mit:
<nobr>längster Text in Spalte</nobr>
Sonst haben Surfer mit kleiner Auflösung sowieso
immer den Zeilenumbruch.

Stimmt, daran hatte ich garnicht gedacht.

Was passiert eigentlich, wenn durch ein <nobr> die Tabelle breiter wird, als im <table>angegeben, was hat dann Vorrang?

Besser wäre noch, wenn du statt % eine fixe Größe angeben würdest.

Auch eine Idee, hätte leider nur den Nachteil, daß bei Usern mit höherer Auflösung das Menü nur einen entsprechend kleineren Teil vom Screen füllt.

Gruß
Jörg

PS: Wenn die Tabelle width=86% ist, können dann die 4 Spalten je 25% groß sein?  Bezieht sich die %-Angabe nicht auf die Bildschrimgröße? Könnte sein, daß es deshalb so eng wird.

Das ursprüngliche Problem war eigentlich das ich in meinen Stylesheets Seitenränder definiert habe. Bei einer 100% breiten Tabelle respektiert NC aber den durch die Seitenränder eingeschränkten Anzeigebereich nicht und die Tabelle ist breiter als der Screen mit Scrollbalken -=> unschön.

Hier im Forum bekam ich dann den Tip, div.tabelle { border:none;width:100%; } zu verwenden, was tatsächlich NC dazu brachte die Tabellenbreite korrekt zu berechnen.

Bei meiner "wilden" Tabellenkonstruktion auf der Startseite die mehrmals verschachtelt ist, führte aber ein div tag unter NC zum abschmieren, daher musste ich ohne arbeiten und bin durch probieren auf diese 86% gekommen.

Naja, alles sehr unausgegoren... aber ich habe jetzt für die Startseite eine eigene Style-Sheetsdatei in der ich auf Seitenränder einfach verzichte.

Die Tabbreite wird nun in NC und IE immer korrekt dargestellt.

Vielen Dank für Deine Tipps... !

Gruß.. Stefan.