Moin,
bevor wir zu sehr ins Detail gehen, vielleicht ein allgemeiner Input, den ich ( nicht um Stefan Muenz ärgern zu wollen, sondern weil mir das Zitat schon immer gefallen hat) aus einem Frühwerk des Meisters <g> zitieren möchte:
<cite>
Bei Projekten mit riesigen Textbeständen kommt eine Realisierung mit lauter einzelnen, statisch abgespeicherten und aufrufbaren Texteinheiten nicht mehr in Frage. Bei solchen Datenbeständen erwartet der Anwender zu Recht eine "Search Engine", die den Datenbestand nach Suchkriterien durchforstet und die Suchergebnisse dynamisch "on demand" aufbereitet. Ein Beispiel im WWW, bei dem Sie die Grenze zwischen thematischer Suche und datenbankgesteuerter Stichwortsuche sehr gut vergleichen können, ist die Kochrezepte-Sammlung mit mehr als 16.000 Hypertext-Einheiten.
</cite>
16.000! Das ist schon lange her!
Wichtig erscheint mir den Blick auf den Durchschnittsbesucher der eben nicht - wie Michael zu Recht betont - die Kniffe und Tricks der jetzigen Suche kennt.
Da ich mich selbst zum den häufiger Suchenden zähle kommt jetzt meine Bitte an die Könnenden: Mir würde eine und/oder Verknüpfung schon ausreichen
Swen