Hi Forumsleser,
ich hab eine Frage zu logischen Verknüpfungen in JS IF-Abfragen.
Beispiel: if(a == wert1 && b == wert1) {...}
Frage: Wenn a ungleich wert1, wertet JS dann noch b aus?
Mir geht es um Performance, d.h. ich frage bei jedem Klick ins document zwei Werte ab, wobei die erste Abfrage weniger rechenintensiv (Variable 0 oder 1) als die zweite ist.
Wenn er bei (a ungleich wert1) b nicht auswertet kann ich es so programieren, wenn nicht müßte ich folgendes schreiben:
if(a == wert1)
{
if(b == wert2)
{
...
}
}
geht auch, find ich aber nicht so elegent
Also wer dies weiß und vielleicht Quellen angeben kann, in dehnen man ähnliche Fakten zur internen Verarbeitungsstrucktur von JS findet, solle bitte antworten.
Ich danke allen im Vorraus...
ALEX