Hm, ich wollte, wir hätten hier ein objektives Meßverfahren.
Haben wir doch. Die Lohnstatistiken zeigen alles klar und deutlich.
Ich stimme Dir zu, aber Antje schien das nicht zu akzeptieren.
Ich unterstelle den meisten Kapitalisten, daß sie wissen, wie sie ihre *eigenen* Interessen optimieren können.
Vollkommen daneben und doch richtig!
Ich stimme Deinen Ausführungen absolut zu- genau da wollte ich auch hin. (Was war an meinen "vollkommen daneben"?)
Da kommt für die Firma ein Mann mit einem höheren Gehalt noch immer billiger.
Eben, genau das wollte ich gesagt haben. Die Arbeitsleistung aus der Sicht der Firma bestimmt die Gehälter, nicht diejenige aus der Sicht der Arbeitnehmerin. (Antje, liest Du mit?)
Das ist nicht unbeding Schuld der Firma, aber viel mehr die der Politik;1) Lohnnebenkosten! 2)die Nichtanerkennung der Erziehung als Arbeit!
"1)" verstehe ich nicht.
"2)" habe ich selbst an anderer Stelle gepostet.
Denn ohne Kinder wird es bald keine Gesellschaft -und somit auch keine Wähler - geben.
Es gibt immer Wähler. Unser politisches System verlangt offenbar keine Mindestbeteiligung für die Anerkennung einer Wahl. Wenn kein Wähler da ist, dann wählt der Politiker sich notfalls selbst, um seinen Posten zu behalten. Nein, so 'leicht' ist die Sache nicht zu lösen.
die Tatsache, daß Kinder heute einen ernstzunehmenden finanziellen Risiko (ja sogar Armutsrisiko) bedeuten sollte doch alarmierend wirken.
Dazu habe ich mich schon geäußert: Die logische Konsequenz der Frauen sollte es sein, sich angesichts der Situation tendentiell gegen Kinder zu entscheiden. Und dann werden es halt weniger und die Lohnnebenkosten noch höher!
Anders als mit der Erhebung weiterer Kosten für die verdienenden Männer ist die Sache m. E. nicht änderbar - welche Interessensgruppe wird ihre Privilegien schon rein aus Vernunft aufgeben?
"Beruf" Hausfrau geschrieben. Ein Gehalt hierfür, ... Es würde aber auch dazu führen, daß dann einige Frauen nur noch Teilzeitarbeit verrichten würden, weil sie mit der Summe beider Einnahmequellen auskommen würden, denke ich mal.
Ja und???? Das wäre doch genau das Richtige! Einerseits würden dadurch Arbeitsplätze frei (nicht neue geschaffen sondern bestehende besser ausgenützt), anderseites könnten Frauen mit Kinder durchaus im Beruf bleiben und somit ein Rückkehr zur Vollzeitbeschäftigung ohne Probleme vornehmen.
*Ich* stimme Dir zu - aber sag das mal den Frauen, denen gerade die Doppelbelastung die Erfüllung in ihrem Leben gibt. *Ich* bin der erste, der als Konsequenz aus der Situation "entweder einschränken oder entscheiden" schußfolgert. (Ich glaube, Marlies hat das am deutlichsten ausgesprochen - ich finde gerade den Thread nicht wieder.)
»»Ein Tanz auf zwei Hochzeiten fordert nun mal seinen Tribut.
Du glaubst aber nicht im ernst,daß die Frauen das machen, weil ihnen sonst nichts besseres einfällt?!?
<provokativ>Doch, denn sie hatten die Alternative, sich anders zu entscheiden!</provokativ>
Es ist aber eine ganz andere Sache, darüber zu diskutieren, wie "gut" diese "beste" Alternative in unserer Gesellschaft ist.
Und darum geht es ja ursprüglich in der Diskussion, nämlich um die Förderung der Frauen angesichts ihrer offensichtlichen Doppelbelastung, welche von bestimmten Frauen als die subjektiv immer noch "bessere" Alternative gewählt wird (gegenüber der Entscheidung zwischen Familie und Beruf).
PS: ich weiss, daß wir hier keine Lösung des Problems herbeiführen können, das ändert aber nicht an der Tatsache, daß solche Diskussionen den Weg zu einem besseren Problemverständniss ebnen und so einen Fortschritt bewirken können
Absolute Zustimmung. Selbst wenn es sonst nichts nützen sollte, lerne ich hierbei etwas über andere Menschen - und nicht zuletzt über mich selbst.