PS: Wer sich mit seiner Tastatur und Mausbedienung mal etwas beschäftigt hat, der kann über derartige Versuche wie Bookmarks verhindern, Passwortschutz und Keinen_rechten_Mausklick (alles per JS) nur noch müde lächeln ... ;)
Zum Thema Paaswortschutz per JS noch eine kleine Anmerkung, es gibt eine Variante, die imho recht vernünftig funtioniert:
Wenn aus dem Passwort eine Algorhythmus den Namen der Seite erzeugt und diese aufruft, hat ein Unkundiger praktisch keine Chance, diese Seite zu finden (normaler User der Browser benutzt ... *g*).
Nachteile:
-kryptische Seitennamen wie ffjsfsdhfusidfh.html
-Änderung des Algorhythmus und des Seitennamens in regelmäßigen Abständen notwendig (oder das Passwort ändern), da ja eine Weitergabe der der genauen URL‚s möglich ist (eine Weitergabe des PW ist allerdings u.U. auch bei .htaccess ein Problem, da ja auch ohne Probleme notwendig!)
Viele Gruesse, SE