Hi,
da ich durch diesen Programmierdschungel nicht so ganz durchsteige, würde es mich riesig freuen, wenn ihr mir die einzelnen Zeilen erklären könntet!!!
klar doch! Wir hatten:
use CGI;
my $query = new CGI;
print $query->param("name"); # ist ja schon fast ein Hash *g*
my %hash;
foreach ($query->param()) { $hash{$_} = $query->param($_); }
In den ersten beiden Zeilen wird das Modul CGI.pm eingebunden und ein neues CGI-Objekt erzeugt. Dieses hat verschiedene Fähigkeiten und Eigenschaften (lies dazu am besten die Perl-Doku zum Modul CGI.pm), u.a. sind auch automatisch die übergebenen Parameter ausgewertet. Die dritte Zeile ist einfach nur ein Beispiel, wie Du auf die Parameter zugreifst.
In der vierten Zeile wird ein Hash erzeugt. Die fünfte Zeile ist dann interessant: Es werden der Reihe nach alle Parameter genommen ($query->param() enthält jene Liste) und in das Hash gespeichert. Danach hast Du im Grunde nur die Schreibweise erhalten, die Du schon im Script benutzt - sonst müßtest Du alle $hash{xyz} durch $query->param(xyz) ersetzen.
Was da im Hintergrund passiert (besonders bei new CGI), ist eigentlich egal; es passiert zwar eine ganze Menge (eben alles das, was Du sonst in Dein Script schreiben müßtest), aber die Hauptsache ist, daß es funktioniert ;-)
Cheatah