Christoph Schnauß: Apache - Perl Installation

Beitrag lesen

... puh, also *so* herzlich habe ich schon lange nicht mehr gelacht. (ROTFLMAO ...)
(Manchmal sind englische Originale *doch* hilfreicher als *diese* Übersetzung ... brrrrrr ...)

... geht mir genauso. Herrliche Sprache !!!

aber worauf noch hingewiesen werden muesste, sind ein paar weitere Kleinigkeiten:
1. Wenn sich schon jemand den Apache (der uebrigens ein Web"server" ist und kein Web"surfer") neu installiert, warum dann die Version 1.3.3 und nicht gleich die letzte Ausgabe 1.3.12 oder evntuell de 2.0beta ?
In den neueren Versionen sind naemlich einige Dinge besser vorkonfiguriert (http.conf), zum Beispiel auch der "addHandler" fuer die Verwendung von perl-scripts.

2. Diese so wunderschoen uebersetzten Fehlermeldungen treten dann auf, wenn der Apache ueberhaupt nicht mit dem script umgehen kann; konkret: es wird zwar das "Lesen" des scripts ermoeglicht, aber keinerlei Befehl ausgefuehrt, da offensichtlich ein wie auch immer geartetes ExecCGI nicht in der Konfigurationsdatei festgeschrieben wurde.

3. Wenn schon so ein ausfuehrliches posting, waers ganz hilfrei gewesen, dann auch noch das script "example.pl" sehen zu koennen, auf das Bezug genommen wird. "Beispiele" gibts schliesslich wie Sand am Meer, und vielleicht ist auch in diesem script was verkehrt.

Insgesamt waere vielleicht zu raten, dass eine neuere Version des Apache installiert werden und dann auch eine gruendlichere Beschaeftigung mit der http.conf erfolgen sollte  -  in den Kommentaren innerhalb dieser Konfigurationsdatei ist eigentlich alles beschrieben, was _diese_ Fragen loesen helfen kann. Allerdings steht zu befuerchten, dass, wer _so_ aus dem Englischen ins Deutsche uebersetzt, die Priginalkommentare nicht leicht verstaendlich finden wird.

schoenste Gruesse

Christoph S.