Michael Schröpl: Daten beim Client speichern?

Beitrag lesen

Ich hätte da vielleicht selbst ein Idee: Wenn der User auf "Speichern" geht, lese ich über eine C++-Komponente die Tabelle aus, speichere Sie dann als .txt bzw. .csv lokal auf dem Server. Dann starte ich automatisch den Download dieser Datei. Das müßte eigentlich gehen, aber eine einfachere Lösung wäre schon nicht schlecht...

Im Prinzip würde ich das ähnlich machen.

Nur das Speichern auf dem Server ist keine gute Idee (was passiert, wenn das mehrere Besucher gleichzeitig auslösen?), und es ist auch gar nicht nötig.
Generiere einfach ein txt- bzw- csv-Dokument und jage es via stdout über die Leitung, zusammen mit einem MIME-Type, der dem Browser keine andere Wahl als "Speichern" läßt ("application/octet-stream" oder was auch immer).