Cruz: logischer aufbau

Beitrag lesen

Hallo OLE,

generelle Faustregel bei Datenbanken:
Je kleiner du die Einheiten (Tabellen) machst, umso schneller wird die Suche, aber umso komplizierter ist die Pflege. Die Befehle, die nötig sind um deinen gesuchten Datensatz zu finden werden dabei nur geringfügig komplizierter.

Also..die einfachste Struktur wäre, wie es Cheatah schon gesagt hat, einfach nur alles in eine Tabelle zu legen, mit verschiedenen Spalten für die verschiedenen Sprachen. Somit kriegst du alles mit einem einfachem Befehl und die Pfelge ist auch ganz einfach. Allerdings muss dabei eine wesentlich größere Datenmenge durchsucht werden, also ist diese Version die langsamste.

  1. eine datenbank mit verschiedenen tabellen die jeweils die inhalte in den verschiedenen sprachen beinhalten

Diese Struktur finde ich persönlich am besten. Die Komplexität (gibt es das wort überhaupt?) besteht lediglich darin die richtige Tabelle anzusprechen, dürfte ja nicht allzu kompliziert sein 2 Sprachen zu unterscheiden ;), und es muss nur noch die Hälfte der Datenmenge durchsucht werden. Die Pflege ist auch super einfach.

  1. eine datenbank mit verschiedenen tabellen die jeweils die einzelnen seiten enthalten in allen sprachen

Diese Lösung ist noch viel schneller. Allerdings leidet die Pflege und die Handhabung ein wenig, es muss schon jemand sein, der sich ein bisschen mit den Seiten auskennt, oder sich eine Weile in die Materie einarbeitet.

  1. mehrere datenbanken in den einzelnen sprachen

Mehrere Datenbanken macht grundsätzlich kein Sinn. Eine Datenbank mit vielen Tabellen ist das selbe, wie viele Datenbanken mit einer Tabelle. Allerdings gibt es dann mehrere Logins, und es braucht auch mehr Speicherplatz.

Du könntest ja noch so weit gehen, daß es für jede Seite eine Tabelle in jeder Sprache gibt. Das macht die Sache noch schneller, kompliziert aber wieder die Handhabung und die Pflege.

Gruß
Cruz