Hallo Sandra!
mir erzaehlte ein Designer (DTP Bereich), dass auf Internet-Seiten 10 px Standard waehren, weiterhin 8 px fuer Bildunterschriften moeglich.
Mir erzählte meine Opa auch alles mögliche.
Das was dir der gute Mann /die gute Frau da erzählt, ist auf das Internet und auf die Bildschirmdarstellung bezogen nichts anderes als: Ammenmärchen, Phantasie, Einbildung (ich sage absichtlich nicht: Schwachsinn. Oops, jetzt habe ich es doch gesagt! )
Kennt Ihr diesen Standard?
Es gibt keinen Standard diesbezüglich.
Ich halte das fuer viel zu klein.
Ist es auch. Auf einem Mac z.B. siehst du 8px gar nicht mehr.
Ich bevorzuge 'flexible' Schriftgroessen, z. B. 90 % arial etc,
Bleib ja dabei und lass dich nicht von jemandem beirren der/die in der Druckbranche zwar was kann aber von Internet mal gerade weiss wie man das Wort schreibt!
»»> P.S.: Was hat ein DTP-Designer mit einem Webdesigner zu tun???
»»Er gibt die Optik der Seite vor, ich realisiere sie.
Das haben wir immer gern.
Vorschlag: Schreibe eine einzige HTML Seite mit viel Text nach seinem Vorgaben und presentiere sie ihm/ihr auf einem Mac bei einer Bildschimauflösung von 1280x1024. Du wirst sehen wie schnell da Meinungen geändert werden.
Außerdem du kannst ihm/ihr ja auch erzählen, daß im Internet weder Pantonefarben noch Schnuckfarben richtig rüberkommen, daß was auf seinem Bildschirm berauschend gut aussieht, sieht auf meinem vermutlich zum Schlechtwerden aus und auf einem dritten auch wieder ganz anders, daß A4 oder A3 nicht das Standardformat im Internet sind, daß die Schriftart die er/sie auf dem Rechner hat, auf meinem vermutlich nicht vorhanden ist und deshalb auch nicht dargestellt wird, daß ein Bild zwar mehr sagen kann als 1000 Worte, aber *.jpg-Bilder mit mehreren hunder Kb das letze im Internet sind.
Dann mache ihm/ihr folgende Literatur zur Plichtlektüre: http://www.w3.org/TR/1999/WAI-WEBCONTENT-19990505/
Grüße
Thomas