Hallo Thomas!
Bin erst heute wieder online, daher kann ich jetzt erst antworten. Es gibt einen WebServer (Win32) den man mit auf eine CD brennen kann: TinyWeb (http://www.ritlabs.com/tinyweb/). Dies ist ein einfacher Server, der auch CGI's unterstützt. Er kommt ohne Installation aus und belegt nur wenig Speicher. Der Server wird mit zwei Parametern gestartet: dem WWW-Root-Verzeichnis (dort liegen die HTML-Files) und der Portnummer + IP-Adresse. Es gibt allerdings einige Probleme, die bei der unendlichen Vielfalt der PC-Installationen nicht so einfach zu "umschiffen" sind. Das Beispiel kann wegen des Umfang nur eine Anregeung sein...
1. Einfache Lösung mittels Batchdatei: für jeden Browser muss man 1 Batchdatei anbieten.
#netscape.bat
#F: ist das CD-ROM aber wie ists beim User ???
@echo off
#ggf. temp-Verzeichnis anlegen, dort liegen dann die LogFiles des Servers
if exist c:\temp goto weiter
md c:\temp
:weiter
#ins temp-Verzeichnis wechseln
c:
cd \temp
#starte WebServer, www_root: f:\www\html, Port 80, IP: 127.0.0.1
F:\bin\TINY.EXE F:\www\html 80 127.0.0.1
#Netscape starten mit index.html
netscape F:/www/html/index.htm
In der index.html musst Du den User noch auffordern, eine Einstellung im Browser zu überprüfen und ggf. zu ändern: Es darf kein Proxy eingetragen sein, bzw. die Nutzung eines Proxys füe 127.0.0.1 muss ausgeschlossen sein. Diese Änderung kann nur der User machen, es gibt keine Möglichkeit, diese "von Aussen" vorzunehmen.
Der Aufruf der Seiten erfolgt: http://127.0.0.1/file.htm (CGI's: http://127.0.0.1/file.pl)
Direktorystruktur auf der CD:
F:
+-bin dort steht der WebServer
+-perl der Perlinterpreter
+-www www-root
+-html die html-Files
+-cgi-bin die CGI's
Willst Du Perl als Scriptsprache verwenden, so gilt die Voraussetztung, das Perl bereits installiert ist. Der Server unterstützt allerdings auch andere CGI's, z.B. selbstgeschriebene in C.
2. Natürlich kannst Du auch Perl mit auf die CD brennen und dann den Start des Servers mittels PerlScript realisieren. Diese Lösung hat den Vorteil, das Du
1. das aktuelle LW (CD-ROM) ermitteln kannst,
2. den Suchpfad um den Pfad zu Deinem Perl auf der CD erweitern kannst,
3. die Extention .pl mit dem Interpreter (perl.exe) verbinden kannst,
4. nach einem Browser im System suchen kannst,
5. und diesen sowie den Server starten kannst.
Als Anregung für so ein "Installationsscript" kannst Du Dir die PerlW32-install.bat der PerlDistribution 5.004 hernehmen.
Ich habe bereits einmal mit diesem Server eine HTML-Präsemtation auf einer CD erstellt. Leider ist die Lösung nicht Freeware (der Kunde :-( wills so ). Dazu habe ich eine solche Dateistruktur erstellt, PerlW32 (nur teilweise) auf die CD kopiert und ein entsprechendes Perlscript geschrieben.
Es steckt also viel Arbeit 'drin.
Ich hoffe, ich konnte Dir einige brauchbare Tipps geben, wünsche viel Erfolg,
Gruß Frank