Michael Schröpl: erkennung des users und sprachumleitung

Beitrag lesen

Was damit leider auch nicht moeglich ist (meines
Wissens), ist die *Originalsprache* zu verlangen.
Eine Uebersetzung verliert ja fast zwangslaeufig
an Qualitaet. Also moechte ich Texte eines englischen
Autors lieber in Englisch lesen, Texte eines
deutschen lieber in Deutsch. (Und bei einer anderen
Originalsprache muss ich hoffen, dass wenigstens
eine englische Uebersetzung vorliegt. *g*)

http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec14.html#sec14.4
sagt:

If no language-range in the field matches the tag, the
language quality factor assigned is 0.
If no Accept-Language header is present in the request,
the server SHOULD assume that all languages are equally
acceptable.
If an Accept-Language header is present, then all
languages which are assigned a quality factor greater
than 0 are acceptable.

Das bedeutet vermutlich, daß Du durch die Angabe eines
Accept-Headers dem Server *verbietest*, Dir eine Sprache
*seiner* Wahl anzubieten, wenn er eine Sprache *Deiner*
Wahl unterstützt.
Würdest Du *keinen* Accept-Header senden, dann hätte
der Server die Wahl ... würdest Du eine leere Liste von
Sprachen senden, ebenfalls.

Vielleicht denkt sich ja dafuer mal noch jemand was
aus.

HTTP/1.2 ??? ;-)