Hallo Community!
Erstmal an dieser Stelle ein RIESENGROSSES LOB an das Gesamtprojekt
SELFHTML, dass in beispielloser Weise die Vermittlung von Wissen
im Internet demonstriert.
Ach ja, und frohe Ostern!
Ich habe mein Problem im Chat bereits thematisiert, und mir
wurde auch prompt von @Namor geholfen, nochmal thx.
Folgendes:
Ich habe ein Skript geschrieben, dass das Win98-Menue simuliert.
Beim Ueberfahren eines Links im Hauptmenue wird dynamisch ein Submenue ueber eine Array-gesteuerte Bewegung ausgefahren, und beim Verlassen
verschwindet das Sub wieder.
Das ganze funktioniert wunderbar, solange man auf dem Link verweilt,
bis das Sub ganz ausgefahren ist.
Verlaesst man jedoch den Menuepunkt befor die Bewegung zu Ende ist,
wird die Zaehlvariable fuer das jeweilige Untermenue wieder auf 0
gesetzt, und die Bewegungsschleife beginnt erneut.
D.h. das Teil springt hin und her.
Ganz wild wird's erst, wenn man mit der Maus durch alle Punkte durchsaust, dann macht das Ding was es will.
(Na ja, was es will bestimmt nicht, is ja alles irgendwie logisch ;))
Ich habe schon alles versucht:
Testfunktionen geschrieben, mir jede verdammte Variable zu jedem verdammten Zeitpunkt des Ablaufs ausgeben lassen, aus globalen lokale gemacht und andersrum ...
Doch ich komme nicht dahinter, wie man verhindern kann, dass sich die
Schleifen andauernd erneut initialisieren.
Zum Besseren Nachvollziehen habe ich das Skript samt Source und
einem Antwortformular fuer eure Ideen und Kommentare geuppt, Link folgt.
Vielleicht habe ich das ganze falsch angepackt, vielleicht gibt es aber dennoch einen Weg, das vorhandene Skript zum laufen zu bekommen.
Also bitte ich jeden, der Ahnung und 5 Minuten Zeit hat, einen Blick darauf zu werfen.
Riesen-Thx im Voraus
selfHTML-Schueler
Droid