Jens Menke: Problem mit NC und «a style="text-decoration:none;»

Hi zusammen

ich hab da ein merkwürdiges Problem mit Netscape in Verbindung mit
<a style="text-decoration:none;>
und wäre dankbar wenn da evtl. jemand ne Lösung für hätte.

Also folgender Code erzeugt Einträge für Pulldownmenus

n='';
  for(var i = 0; i <= Menu[nr] .length - 1; i++) {
     n+='    <tr>\n';
     if (Menu[nr][i].url) {
       n+='      <td class="PullDown"><img src="'+spacer_img+'" width="15" height="15" border="0" name="Menu'+nr+'_'+i+'"></td>\n'+
         '       <td class="PullDown"><div class="divType" id="divMenu'+nr+'_'+i+'">'+
   '<nobr><a href="' + Menu[nr][i].url +'" onMouseOver="menuOver('Menu'+nr+'_'+i +'')"'+
      ' onMouseOut="menuOut('Menu'+nr+'_'+i +'')" > '+ Menu[nr][i].title +' </a></nobr></div></td>\n';
  }
  else {
       n+='      <td class="PullDown" colspan="2"><a style="text-decoration:none;" href="#" onMouseOver="menuOver()" onMouseOut="menuOut()">'+ Menu[nr][i].title + '</a></td>\n';
  }
  n+='    </tr>\n';
  }

Der Source-View beim Netscape ergibt folgendes (also sieht soweit OK aus) :

<TR>
   <TD class="PullDown"><IMG src="../images/spacer.gif" width="15" height="15" border="0" name="Menu1_0"></TD>
   <TD class="PullDown"><DIV class="divType" id="divMenu1_0"><NOBR><A href="../diablo/diablo.htm" onMouseOver="menuOver('Menu1_0')" onMouseOut="menuOut('Menu1_0')" > Diablo Allgemein  </A></NOBR></DIV></TD>
</TR>

Wenn ich nun aber beim <a>-Tag das style="text-decoration:none; einfüge

n='';
  for(var i = 0; i <= Menu[nr] .length - 1; i++) {
     n+='    <tr>\n';
     if (Menu[nr][i].url) {
       n+='      <td class="PullDown"><img src="'+spacer_img+'" width="15" height="15" border="0" name="Menu'+nr+'_'+i+'"></td>\n'+
         '       <td class="PullDown"><div class="divType" id="divMenu'+nr+'_'+i+'">'+
   '<nobr><a href="' + Menu[nr][i].url +'" style="text-decoration:none;" onMouseOver="menuOver('Menu'+nr+'_'+i +'')"'+
      ' onMouseOut="menuOut('Menu'+nr+'_'+i +'')" > '+ Menu[nr][i].title +' </a></nobr></div></td>\n';
  }
  else {
       n+='      <td class="PullDown" colspan="2"><a style="text-decoration:none;" href="#" onMouseOver="menuOver()" onMouseOut="menuOut()">'+ Menu[nr][i].title + '</a></td>\n';
  }
  n+='    </tr>\n';
  }

Sieht das aufmal so aus :

<TR>
   <TD class="PullDown"><IMG src="../images/spacer.gif" width="15" height="15" border="0" name="Menu1_0"></TD>
   <TD class="PullDown"><DIV class="divType" id="divMenu1_0"><NOBR><A href="../diablo/diablo.htm" style="text-decoration:none;" onMouseOver="menuOver('Menu1_0')" onMouseOut="menuOut('Menu1_0')" ><A href="../diablo/diablo.htm" Ttyle="text-decoration:none;" onMouseOver="menuOver('Menu1_0')" onMouseOut="menuOut('Menu1_0')" > Diablo Allgemein  </A></NOBR></DIV></TD>
</TR>

Das erstaunliche ist das der <a>-Tag aufmal doppelt geschrieben wird , wobei beim ersten
style="text-decoration:none; steht whrend beim zweiten Ttyle="text-decoration:none;" steht.

Da ich inzwischen schon seit Monaten danach suche warum der NC bei dem Menu sporadisch abstürzt
wäre ich echt froh wenn jemand nen Tip hätte.

gruss
Jens

  1. Hallo Jens!

    Das erstaunliche ist das der <a>-Tag aufmal doppelt geschrieben wird , wobei beim ersten
    style="text-decoration:none; steht whrend beim zweiten Ttyle="text-decoration:none;" steht.

    Weisst Du, die von Netscape die Ttolpern uebern Tptizen Ttein, daher haben die auch ihre Schwierigkeiten mit Ttyle, oder was ist es hier, Bio?

    Da ich inzwischen schon seit Monaten danach suche warum der NC bei dem Menu sporadisch abstürzt
    wäre ich echt froh wenn jemand nen Tip hätte.

    Du hast aber Ausdauer!
    Bei sowas mache ich immer DEL. Hasta la vista, Netscape!

    Bis danndann
    PAF (patrickausfrankfurt), SELFSPEZIAL

    P.S.: Sorry, wenn ich Dir nicht helfen konnte, aber das wird Bio, der Retter verwaister und verwesener Mozillas, sicherlich koennen!

    1. Hi,

      P.S.: Sorry, wenn ich Dir nicht helfen konnte, aber das wird Bio, der Retter verwaister und verwesener Mozillas, sicherlich koennen!

      darf ich auch? :-)

      Das Problem betrifft einzig und allein die Anzeige des Quellcodes und ist damit kein Problem.

      Cheatah

      1. Hallo Cheatah!

        darf ich auch? :-)

        Aber sicher doch, freut mich sogar sehr!

        Das Problem betrifft einzig und allein die Anzeige des Quellcodes und ist damit kein Problem.

        Hier erstmal ein Bild:

        <img src="http://www.atomic-eggs.com/temp/nsnervt.gif" alt="">

        Ein Problem ist es doch, denn der so im Wysiwyg-Quelltext von Netscape dargestellte Code wird aber in der Tat nicht interpretiert: es kommt zu Fehlinterpretation und Fehldarstellung. Der gewuenschte Effekt laesst sich nicht erzielen.

        Ausserdem: Wuerde sowas beim IE passieren, was denkst DU, was es vom Netscape-Lager fuer ein Jubelgeschrei gaebe? Goenne uns doch die Freude!

        Bis danndann
        PAF (patrickausfrankfurt), SELFSPEZIAL

        1. Hi,

          Das Problem betrifft einzig und allein die Anzeige des Quellcodes und ist damit kein Problem.

          Hier erstmal ein Bild:

          image:http://www.atomic-eggs.com/temp/nsnervt.gif

          schöner Name :-)

          Ein Problem ist es doch, denn der so im Wysiwyg-Quelltext

          Eher wysiwipa (what you see is what it parsed already).

          von Netscape dargestellte Code wird aber in der Tat nicht interpretiert:

          Das liegt aber nicht an der Darstellung des Quellcodes, sondern an der hundsmiserablen Rendering-Engine von Netscape 4. Daß auch der Quellcode defekt erscheint, ist Zufall.

          Ausserdem: Wuerde sowas beim IE passieren, was denkst DU, was es vom Netscape-Lager fuer ein Jubelgeschrei gaebe? Goenne uns doch die Freude!

          Die Freude daran, daß der bessere Browser das schlechtere Rendering durchführt? Naja, wenn Du drauf bestehst... ;-)

          Cheatah

        2. Moin Patrick!

          Ausserdem: Wuerde sowas beim IE passieren, was denkst DU, was es vom Netscape-Lager fuer ein Jubelgeschrei gaebe?

          Warum sollte es? Der IE ist doch fuer viel schwachsinnigere Bugs bekannt, da wuerde man sowas ja wirklich schon als Feature hinnehmen. *g* Kein Grund zu jubeln also.

          So lange, Roland

      2. Das Problem betrifft einzig und allein die Anzeige des Quellcodes und ist damit kein Problem.

        Nein , das ist leider nicht so , der Netscape interpretiert auch den
        angezeigten Code , ich hab auch schon Fälle wo er angestürzt ist , und
        es war darauf zurückzuführen das im angezeigtem Quellcode aufmal mitten
        ind Tags Zeilenumbrüche waren , der orginalcode lief problemlos durch
        den Vallidator , der angezeigte Code hatte aber NEtsing Errors , und
        ganau da stürzte Netscape auch ab.

        gruss
        Jens

        1. Hi,

          [...] der orginalcode lief problemlos durch den Vallidator [...]

          es ist keinesfalls unbekannt, daß Netscape 4 trotz korrektestem HTML und CSS falsche Darstellungen produziert oder auch abstürzt. Das hat trotzdem nichts mit der Darstellung des Quellcodes zu tun - diese wird von einem völlig anderen Programmmodul erzeugt! Also, ein "Ttyle" o.ä. sagt absolut nichts aus. Der Code kann korrekt interpretiert werden, er kann aber auch zu Mist führen. Gerade bei CSS hat Netscape 4 arge Probleme.

          Cheatah

          1. Naja...

            erstaunlich war aber das die Abstürze vorbei waren sobald ich die
            Orginal Source soweit durch Leerzeilen verändert habe das im
            Source-View von Netscape die Zeilenumbrüche und damit die Nesting Errors
            weg waren.
            Also das spricht für mich schon dafür das er den Source-View-Code
            interpretiert.

            gruss
            Jens

            1. Hi,

              [...]

              Also das spricht für mich schon dafür das er den Source-View-Code
              interpretiert.

              nein, aber es kann sein, daß der selbe "Fehler" zu Problemen in der Rendering-Ausgabe _und_ in der Quellcode-Ausgabe führt.

              Cheatah

            2. Hallo Jens!

              Also das spricht für mich schon dafür das er den Source-View-Code
              interpretiert.

              Tja, diese Erklaerung kann man ja als naheliegend betrachten, aber vielleicht einfach als *zu* naheliegend? Komplexe Systeme koennen einen da immer wieder ueberraschen, wenn man sie nicht kennt. Siehe <../../sfarchiv/1999_3/t06457.htm#a31615>. ;-)
              Ich halte Cheatah's Meinung, dass der Fehler irgendwo tiefer liegt, und das was Du siehst, nur verschiedene Auswirkungen davon sind, fuer logischer.

              So lange

              1. Hm

                imerhin ist der Sourceview vom Netscape ja auch schon interpretierter Code , man sieht nicht das eigentliche Script , sondern das was Netscape
                meint daraus basteln zu müssen .
                Im Zusammenahng damit das Bugs im Sourceview direkt zu Abstürzen oder
                zumindest Problemen führen , die aber weg sind wenn man es schaft das
                dort auch wieder ne saubere Source angezeigt wird , halte ich es zumindest
                aus meiner Ehrfahrung heraus für ziemlich wahrscheinlich das dort genau
                das angezeigt wird was der NC aus der Seite und den Script bastelt ,
                und was der Renderengine dann vorgesetzt wird.
                OK. das sind nur Mutmassungen , ich bin kein NC Programmierer und kenne
                die Sourcen nicht , aber vom Verhalten her sieht es genau so aus.

                gruss
                Jens

  2. Hallo Jens

    <a style="text-decoration:none;>
    Da ich inzwischen schon seit Monaten danach suche warum der NC bei dem Menu sporadisch abstürzt
    wäre ich echt froh wenn jemand nen Tip hätte.

    definiere für den a-tag eine Klasse und lasse um himmelswillen das style="..." weg.
    Der NN stürzt liebend gern ab, wenn irgendwo im dynmisch geschriebenden Text ein Style auftritte. Insbesondere wenn das gleichzeitig noch in Tabellen und ab absoluter Positionierung stattfindet.

    Viele Grüße

    Antje

    1. definiere für den a-tag eine Klasse und lasse um himmelswillen das style="..." weg.
      Der NN stürzt liebend gern ab, wenn irgendwo im dynmisch geschriebenden Text ein Style auftritte. Insbesondere wenn das gleichzeitig noch in Tabellen und ab absoluter Positionierung stattfindet.

      Hi

      danke erstmal , das hab ich schon fast vermutet.
      Ähhmmm .. darf ich mich erdreisten ein Frage zu stellen ohne mich
      vorher durchs stundenlang W3C zu kämpfen ?
      Ich machs einfach , bitte nicht zu doll schlagen..
      Also wie erstelle ich ne extra Class wo der A-Tag anders behandelt
      wird wie im Rest des Dokuments , ich hab da schon so diverse Variationen
      probiert , aber nix klappte richtig.

      gruss
      Jens

      1. Hallo Jens

        Also wie erstelle ich ne extra Class wo der A-Tag anders behandelt
        wird wie im Rest des Dokuments , ich hab da schon so diverse Variationen
        probiert , aber nix klappte richtig.

        A.linkse:visited  {text-decoration:none;}
                  
        A.linkse:link {text-decoration:none;}
              
        A.linkse:hover {....}

        und im tag < href".." class="linkse">...

        Viele Grüße

        Antje

        1. Hi Antje

          danke erstmal , aber eben beim probieren kam mir den auch die
          Erleuchtung , einfach ne neue Class für dei A-Tags zu machen ,
          ich hatte es vorher immer versucht über die Class der Tabellen-Zelle
          mit abzuhandeln , also divType.a oder a.divType und so .
          Sorry nochmal , manchmal führt einen das schlechte Gewissen nach ner
          blöden Frage anscheinend erst zur Erleuchtung :)

          gruss und danke
          Jens

      2. Hallo Jens.

        danke erstmal , das hab ich schon fast vermutet.
        Ähhmmm .. darf ich mich erdreisten ein Frage zu stellen ohne mich
        vorher durchs stundenlang W3C zu kämpfen ?
        Ich machs einfach , bitte nicht zu doll schlagen..
        Also wie erstelle ich ne extra Class wo der A-Tag anders behandelt
        wird wie im Rest des Dokuments , ich hab da schon so diverse Variationen
        probiert , aber nix klappte richtig.

        Ich bin zwar nicht Antje, aber da ich zufaellig gerade auf diesen Seiten war, habe ich auch den Link hier:

        <../../sfausles/tsfa_tba.htm#a1>

        Ist ganz gut erklaert da, definiere halt anstelle einer Farbe die text-decoration.

        Angenehmen Abend noch und viel Erfolg
        SUR

        1. Hi

          danke auch dir , mein Problem war das ich die ganze Zeit an der falschen
          Stelle gesucht habe und daher nicht fündig wurde .

          gruss
          Jens