Fredi: Seiten einfügen OHNE Frames

hallo liebe forumler!

da ich zur zeit an einer präsenz bastle, die auf möglichst gute
und unkomplizierte wartbarkeit ausgelegt sein sollte habe ich eine
frage. um die eben genannte kriterien einhalten zu können will ich
das in jeder seite auftretende navigationsmenü als externe datei
abspeichern, um sie in beliebige html-dateien 'inkludieren' zu
können.

meine frage: ist es möglich die site mit dem navigationsmanü OHNE
frames in eine bestehende html-datei zu integrieren?

mein erster ansatz: ich benutze FrontPage2000 - und da gibt es ein
feature, das sich 'Seite einschließen...' nennt. man gibt eine
html-datei an und das war's. im quellcode findet man das ergebnis
als '<!--webbot bot="Include" u-include="datei.html" -->' wieder.
http://www.crosswinds.net/~schwarzew/Megerle-Dateien/vorlage.htm
war mein bisheriger versuch das komplette menü auf diese weise zu
inkludieren. das ergebnis sollte eigentlich dem von
http://www.crosswinds.net/~schwarzew/Megerle-Dateien/GrundGeruest.htm entsprechen - tut es aber nicht...

IE: im IE ist eigentlich alles OK, nur das dhtml-menü wird nicht
korrekt initialisiert, obwohl alle funktionen richtig aufgerufen
werden.
NN: im NN sieht das schon schlimmer aus - lediglich die erste datei
und das dhtml-manü werden korrekt wiedergegeben, die zwei anderen
werden aber ( obwohl ihr quelltext im quelltext von vorlage.htm ein-
gefügt wurde ( entschuldigt diesen ausdruck ) ) völlig ignoriert.

gibt es für eine derartige implementierung eine andere ( bessere )
lösung? habe ich vielleicht nur etwas falsch gemacht?

ich bedanke mich für eure hilfsbereitschaft.

euer Fredi

  1. Hi!

    PHP oder Perl koennten das sicher hervorragend loesen. Fragt sich nur, ob Dein Provider das fuer lau anbietet.

    Bio

    1. hi!

      PHP oder Perl koennten das sicher hervorragend loesen. Fragt sich
      nur, ob Dein Provider das fuer lau anbietet.

      hmm, weiß nicht - muss mal fragen.
      aber gibt es denn keine einfachere lösung - ich kann nämlich weder
      php noch perl...

      trotzdem danke für den tipp.

      Fredi

      1. hi there

        aber gibt es denn keine einfachere lösung - ich kann nämlich weder
        php noch perl...

        brauchst du auch nicht:

        <?php

        include "/directory/navigation.php3";

        ?>

        cu pete

        1. hi!

          <?php include "/directory/navigation.php3"; ?>

          hmm, wieso *.php3 - ich will doch eine html-datei inkludieren,
          oder habe ich da etwas falsch verstanden?

          trotzdem danke für deine hilfsbereitschaft.

          FRedi

          1. Hi fredi !

            hmm, wieso *.php3 - ich will doch eine html-datei inkludieren,
            oder habe ich da etwas falsch verstanden?

            PHP ("PHP: Hypertext Preprocessor") ist eine serverseitig interpretierte, in HTML eingebettete Skriptsprache. (Quelle: http://www.php-center.de/)

            Ein normales HTML Dokument mit einem integriertem PHP_Script muss halt, um entsprechend interpretiert zu werden, "lediglich" umbenannt werden ;)

            D.h. der Webserver erkennt an der Dateiendung *.php3 (bzw. je nach Serverkonfiguration *.phtml oder sogar nur *.html), dass dem gewöhnlichen HTML_Source ein PHP_Scripting hinzugefügt wurde und jagt diesen durch den entsprechenden Interpreter. Dieser muss allerdings bei Deinem ISP eingerichtet sein, sonst funzt dat mit dem PHP nicht.

            That's all

            </mfg pepe>

        2. Hi Fredi,

          wenn der Server SSI (Server Side _Includes_ ;) unterstuetzt, geht auch folgendes:

          <!--#include file="filename.ext" -->

          Wenn Dir aber der Meybohm-Editor reicht (wie mir :), kannst Du Dir die Anfrage beim Provider etc. sparen.
          Die SSI-include-Loesung hat natuerlich den Vorteil, dass Du nur eine Datei auf dem Server aendern musst, waehrend Du bei der Editor-Loesung alle Files hochladen musst, die das include-file nutzen.

          Viele Gruesse,
          Heiko

  2. Hallo Fredi!

    Der Editor von Meybohm hat eine Include-Funktion. Ich weiss nicht ob sie dir nützlich ist, weil ich sie selber noch nicht gebraucht habe. Ich kopiere dir mal im folgenden die entsprechende Passage aus der Meybohm-Hilfe rein. Wenn das was für dich ist, kannst du ihn ja mal downloaden.

    ---------schnipp-------------------

    9.1 Was sind Includes ?

    "Include" ist wieder so ein Englisches Modewort denken Sie jetzt
    sicher. Kann sein, aber mir fällt ausser "Einschliessungen" oder
    "Einbeziehungen" keine sinnvolle Übersetzung ein. Ich werde es Ihnen
    an einem Beispiel erklären. Schauen Sie sich z.B. meine Homepage an,
    auf jeder Seite ist eine Titelzeile mit dem Text "Ulli Meybohms Site"
    und einer horizontalen Leiste. Diese Titelleiste wäre jetzt in über
    50 Seiten fest verankert. Stellen Sie sich nun vor, ich wollte das
    Design des Titels umstellen, dann müsste ich ja in allen 50 Dateien
    die Änderungen vornehmen. Das wäre eine Menge Arbeit. Ich hab das
    so gelöst: Ich habe den Titel in einer separaten Include-Datei gespeichert.
    Eine Includedatei ist einfach eine Textdatei mit HTML-Quelltext drin.
    Die Dateiendung muss .inc sein. Ich habe nun eine Verknüpfung mit
    der Include-Datei in alle meine Dokumente eingefügt (Einfügen->Includedatei).
    Das sieht dann dateitechnisch wie folgt aus:

    Includedatei titel.inc im Includeverzeichnis:

    <b>Ulli Meybohms <font color='#FF0000'>Site</font></b>

    <hr noshade size=1>

    In meinen HTML-Dateien sieht das dann wie folgt aus:

    <html>

    <head>

    ...

    </head>

    <body....>

    <!--include:titel.inc-->

    <b>Ulli Meybohms <font color='#FF0000'>Site</font></b>

    <hr noshade size=1>

    <!--/include:titel.inc-->

    ...

    </body>

    </html>

    Wenn ich jetzt in allen meinen Dateien den Titel ändern wollte, dann
    müsste ich lediglich in der Include-Datei titel.inc die Änderungen
    vornehmen, und die Includebereiche in allen Dateien mit dem Hauptmenü-Befehl
    Projekt->Includes aktualisieren auf den neuesten Stand bringen. Das
    ist natürlich zugegebenermassen ein triviales Beispiel, aber Ihrer
    Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es empfiehlt sich alle grösseren
    Dokumentteile, die mehr als einmal vorkommen, als Includes zu realisieren.
    Das spart eine Menge Arbeit. Schauen Sie sich einfach mal meine Homepage
    im Quelltext an, ich habe starken Gebrauch von Includes gemacht.

    -------------schnapp---------------------------

    Download: http://www.meybohm.de/htmledit/index.html

    Bye,
    -joerg

    1. hi!

      Wenn das was für dich ist, kannst du ihn ja mal downloaden.

      klar! der gute meybohm-editor leistet mir schon seit längerem
      gute dienste in sachen java, c++, javascript und natürlich html.

      vielen dank für den tipp.

      Fredi