Chräcker Heller: Breite / Höhe des vorigen «img»

Beitrag lesen

Hallo Markus,

leider kann ich Dir auf Deine konkrete Frage, ob man die Breite und Höhe eines img auslesen kann, aus bloser Unwissenheit nicht antworten. Trotzdem fällt mir dabei etwas anderes ein, was Du bei Deinem Lösungsansatz beachten solltest und ich zwinge Dir jetzt einfach ungefragt mein Überlegung auf. (Bin heute im 9 mal Klug Rausch ;-) )

Wenn Du den Schatten mit Jpg abspeicherst hast Du immer diese Verlusrescheinungen. Wenn Du jetzt per Breitenangaben das Bild streckst, wird sich der "Fehler" im Bild vergrößern und der Schatten wird nicht mehr gut aussehen. Außerdem hat so ein Bild ja Schatten an zwei Rändern. (meistens unten und rechts...) Wenn Du eine Lösung für Deine Frage gefunden hast, versuche doch einmal folgende Lösung: "Klebe" per Tabelle (wie Dein Ansatz) um das Bild drei Schatten bilder, ungefähr so:

+------------------+
     !                  +-+
     !                  ! !
     !                  ! !
     !                  ! !
     !                  ! !
     !+-----------------+-+
      !                 ! !
      +-----------------+-+

Unten rechts kommt die immer gleich große Ecke des Schattens. (Denn beim strecken würde diese ansonsten auch immer unterschiedlich groß werden und jedes Bild hätte einen unterschiedlich hohen Schatten...)

ganz rechts kommt ein Schatten-Bild, daß Du nur in der Höhe streckst. Unten kommt ein Schattenbild, das Du nur in der Länge streckst.

Wenn Du als "Schattenquelle" zum Beispiel für unten ein vier Pixel breites, und ein "wie-tief-der-Schatten-sein-soll" hohes Gif (!) nimmst, brauchst Du kaum Speicherplatz für das Bild und das Strecken fällt beim Gif nicht auf.

(Ach ja, da das untere Schattengif (als B.Sp.) ja nicht ganz links anfängt, empfielt sich einfach in diese untere Reihe/Zelle der Tabelle vor dem Schattengif einfach ein unsichtbares Gif in der gewünschten Einrücktiefe zu platzeieren. Wichtig dabei ist (hört sich jetzt etwas blöd an) das beide img in einer Quelltextreihe stehen, weil die Browser sonst di beiden Bilder nicht korekt aneinanderkleben...) oder noch besser, anstelle eines unsichtbares Gifs kommt dort jeweils ein "Schattenauslauf"-Bild hin. Am besten einmal mit einem guten Malprogramm einen Schatten kreieren, und dieses dann in "seine 5 Teile" zerlegen.

Chräcker

http://www.chraecker.de/stempel