Hallo Cruz!
Und außerdem, eigentlich hast du schon die Möglichkeit die Zeilenumbrüche im textarea zu beeinflussen. Ich habe zwar nicht die Zeit dir eine funktionierende Lösung auszutesten, aber ich weiß, daß textareas Zeilenümbrüche als \n\r übermitteln, also wäre das doch ein Anhaltspunkt. In normalen text files sind Zeilenumrüche aber nur \n. Wahrscheinlich ist es dem IE egal, und macht auch aus \n Zeilenumbrüche, und der Netsi ist wie immer pingelig und will seine \n\r haben.
So stimmt das aber nicht. Wie ein Zeilenumbruch in einer Textdatei aussieht, ist grundsaetzlich erstmal systemabhaengig. Unix: \n, DOS: \r\n, Mac: \r.
Was den Netscape unter Windows angeht, so betrachtet er (vielleicht aus Gruenden der Plattformunabhaengigkeit) jedes \n und jedes \r als jeweils einen Zeilenumbruch. \r\n sind also schon zwei. Diese Erfahrung habe ich zumindest mit CGI-Programmen gemacht. Ich achte dort immer darauf, dass kein \r\n in eine Textarea gesendet werden, uebersetze sie also vorher immer in ein einfaches \n.
Christian: Ich wuerde mal sagen, Du solltest uns etwas Einblick in Deinen Code gewaehren, damit wir hier nicht sinnlos Raetselraten muessen.
So lange
P.S. AFAIK werden <BR>-Tags in Textareas auch interpretiert.