Hiho;-)
Hallo,
Ich bin verzweifelt:
Es kennt ja sicher jeder diesen Befehl unter Dos,
'open hostname'
du meinst 'open hostname' im DOS - FTP - Client?
dann kommt der Login und das Passwort und so,
und dann folgender Befehl der ein Problem macht:
'quote site chmod 755 name.cgi'
???
--- mähr gips do nät...
Ftp> remotehelp
214-The following commands are recognized (* =>'s unimplemented).
USER PASS ACCT* CWD XCWD CDUP XCUP SMNT*
QUIT REIN* PORT PASV TYPE STRU* MODE* RETR
STOR STOU* APPE ALLO* REST RNFR RNTO ABOR
DELE MDTM RMD XRMD MKD XMKD PWD XPWD
SIZE LIST NLST SITE SYST STAT HELP NOOP
214 Direct comments to webmaster@internet-partner.de.
--- oder wo siehst du hier ein chmod-Kommando?
Ftp> ?
Befehle können abgekürzt werden. Befehle sind:
! delete literal prompt send
? debug ls put status
append dir mdelete pwd trace
ascii disconnect mdir quit type
bell get mget quote user
binary glob mkdir recv verbose
bye hash mls remotehelp
cd help mput rename
close lcd open rmdir
---
Das funktionierte bisher immer,
.....bei Linux-Servern....
wie über dos-ftp?
Im ernst Hans,
wie die Kollegen bereits sagten, unter W98 gibt es keinen Befehl "Chmod...". Wenn Du die Dateirechte jedoch auf deinem LinuxServer ändern willst, logge dich mit telnet ein, oder nimm einen FTP-Client der sowas gestattet, bspw. "WS_FTP" oder "WinCommander". Und schau mal auf meine HP, hab grad das "UNIX-Eckchen" aktualisiert; Herzliche Grüße, Rolf
PS: Ach ja, dann gips ja auch noch den "FTP Explorer" (Attacken richten sich bitte an den gesamten Ausdruck zwischen den "" und nicht auf Teilstrings wie 'TP Ex' oder so... ;-) )