Hallo Markus
Um von einer HTML-Seite ein PDF zu erzeugen gibt es grundsätzlich 2 Möglichkeiten:
1. Ausdrucken über die Standard-Druckerschnittstelle des Browsers/Betriebssytem in den PDF-Writer, bzw. in eine PS-Datei und letztere dann durch den Distiller in PDF-Datei.
In diesem Fall hast Du mit allen bekannten Problemen der Browser und Betriebssysteme beim Drucken von HTML-Seiten zu kämpfen. Dabei erbringt jedoch der Internet Explorer im allgemeinen die besseren Ergebnisse. Und dieser unterstützt auch teilweise die CSS-Anweisungen zum Seitenumbruch.
2. Du verwendest Web-Capture, ein PlugIn zu Adobe Acrobat 4.0 (bei Windows im Grundpaket dabei, für Mac kann es bei Adobe heruntergeladen werden), mit dem Du direkt ein PDF-Dokument aus einer HTML-Site erzeugen kannst. Web-Capture funktioniert dabei wie ein Site-Grabber, der HTML-Seiten nach Deinen Vorgaben in ein PDF-Dokument konvertiert. Dabei kannst Du auch die Formatierung für bestimmte HTML-Elemente bestimmen. CSS wird jedoch von Web-Capture _nicht_ interpretiert (wie auch JavaScripts nicht mit eingebunden werden). Somit hat man bei Web-Capture keine Möglichkeit den Seitenumbruch (wie auch den Zeilenumbruch) zu beeinflussen.
Die Probleme liegen hier aber eher in der Natur von HTML, da HTML per Definition nicht seitenorientiert, sondern dokumentorientiert, ist.
Mit CSS (ab Version 2.0) liesse sich das Problem zwar theoretisch lösen, jedoch existiert noch kein UserAgent (Browser, Web-Capture), der die Spezifikationen von CSS 2.0 voll implementiert.
Die besten Ergebnisse wirst Du jedoch mit dem InternetExplore (5.x) und PDF-Writer (oder noch besser über PS-Files und den Distiller) erreichen.
Grüsse
Tom