Ich würde an Deiner Stelle den JavaScript-Code direkt
im CGI-Perl-Skript generieren. (Der Übersichtlichkeit
halber in separaten Perl-Modulen.)Die zweitbeste Lösung wäre es m. E., diese JavaScript-
Dateien in ein anderes Verzeichnis zu verlagern, welches
vom Webserver nicht als CGI-Verzeichnis interpretiert
wird.
Das Problem ist ganz simpel: di .js Dateinen liegen irgendwo in einem Verzeichnis. Von einer .html-datei werden diese mittels eines relativen verweises ohne probleme gefunden.
wenn man mittels cgi eine seite generiert, beziehen sind jedoch alle verweise (bilder, links, usw.) relativ zur adresse des cgi-scripts.
die lösung: beim generieren des html-codes fügst du
<base href="adresse des html-files"> ein, und alles läuft wunderbar!
andernfalls muß du den absoluten pfad der javascript files angeben.
viel spaß!