Hallo!
Viele, besonders auch Anfänger, können froh sein, das jeder Browser seinen eigenen, ich nenne es mal Akzent hat.
Denn beim W3C wird radikal gestrichen: Ob nützlich oder nicht, alles was durch CSS ersetzt werden kann fällt weg.
Dagür werden immer mehr Angaben von den Autoren verlangt! Ob Beschreibungen, Alternativinhalt, genaue Größe, verweise auf Beschreibungen etc.
Das ist natürlich einerseits gut, weil Browser, bei den z.B. die Bildanzeige abgestellt ist, der Altanativtext angezeigt wird. Denn die wirklich alten Browser, die z.B. für <object> eine altanative datenquell braucht, wird schnell merken das diese alten schinke nicht ienmal das longdescr="" (oder wie auch immer, siehe http://people.frankfurt.netsurf.de/Rene.Hartmann/WAI/webinhalt.html kennen.
Und außerdem, es gibt viele schöne Sachen, die so gut wie alle Browser verstehen, nur das W3C nicht. Und das sind nicht allzuoft die entscheidenen.
Fazit:
1. Es wird in Tukunft immer schwerer werden HTML zu lernen.
2. Das W3C ist nicht das jüngste Gericht.
Thilo