Hallo irgendwer ;-)
Wenn man beispielsweise ein C-Programm compiliert dann wird dass doch in Assembler Code umgewandelt, aber manb kann keinen klaren Code lsen. Wenn man Assembler schreibt muss man das ganze ja eigentlich auch wieder durch ein spezielles Assembler Programm laufen lassen, soweit ich weiß. (in was wird sowas eigentlich geschrieben!?)
Alsop Leute ich denk mal ihr versteht meine Frage jetz mmal so halbwegs und hoffe jemand kann das alles mal verständlich erklären *g*
Mit dem C-Compiler wird ein C-Programm direkt in Maschinencode umgewandelt. Dieser ist eine Bytefolge, die den Instruktionen für den Prozessor entsprechen.
Ein Assembler-Code hingegen ist ein Programm, dass aus kurzen, den Prozessorinstruktionen direkt enstprechenden Befehlen, besteht.
Weiter beziehtsich das Assembler-Programm mit Registerzugriffen direkt auf die Hardware-Gegebenheiten der spezifischen Maschine.
Darum werden Assembler-Programme auch gerne als "maschinennah" bezeichnet.
Ich hoffe, das klärt Dir den Sachverhalt etwas auf.
Grüsse
Tom