hallo ronny,
komm, zwischen cspan und ejb oder jb ist doch wohl ein unterschied. ein echten komponentenmodell bietet perl einfach nicht.
nein, wirklich nicht.
java? ich verwende unix und nt. dafür geht es zumindest sehr gut. für webgeschichten ist momentan für mich die kombi der wahl: jsp+servlets+jb (oder ejb). das gibt sehr gute performenz+schnelle entwicklung.
war damals, als wir begonnen haben eigentlich Müll. Gibts eigentlich Java unter VMS? Egal, inzwishcen haben wir schon soviel Code, der wunderbar funktioniert, daß es sinnlos wäre, nur der 'richtigen' Sprache wegen alles umzukrempeln.
Wir haben inzwischen schon eine recht umfangreiche Modul-Bibliothek, die uns die Arbeit ziemlich erleichtert.
'Ein Programm, das Läuft, ist ein gutes Programm'.
ich hoffe, du meinst das nicht ernst...
Doch, ist zwar akademisch nicht der richtige Ansatz, aber besser ein funktionierendes (!!) Programm, als ein theoretisch richtiges design. ;-)
Nein im Ernst, ein wirklich funktionierendes Programm ist m.E. auch kein schlecht designtes. Und das beste Design kann durch veränderte Rahmenbedingungen obsolet werden.
Du siehst, ich bin ziemlich pragmatisch, was das angeht. 'Wenn's funktioniert, dann denk nicht mehr drüber nach.' Dabei will ich schon auch betonen, daß vorher Überlegungen angestellt werden sollen, wie ein Programm entwickelt wird, daß nicht bei der erst besten Änderung alles gleich beim Teufel ist.
Es ist halt immer eine Frage von Aufwand zu Nutzen, Wertanalyse schon von Beginn weg betreiben bringts wirklich.
Ein Programm, welches per Definition eine Übergangslösung darstellt (das gibts auch), werde ich nicht für alle Eventualitäten auslegen.
Bei der Siemens ist eine Zeit lan einspruch in den Büros herumgegeistert, der schon etwas für sich hat
'Besser die zweitbeste Lösung sofort, als die Beste Lösung nie'
Ist auch ziemlich pragmatisch, find ich.
Und dann gibts noch die Geschichte von einer Meßwerterfassung für Tiefbohrungen, die beim MIT entwickelt werden sollte, nach acht Jahren aber aufgegeben wurde, weil sie nie aus der Designphase gekommen sind (mit 10-20 Mitarbeitern) und eine kleine Quetschn in Österreich hat mit 2 Leuten in einem Jahr 3 Anlagen mit einer funktionierenden Software ausgestattet. Und die haben in VB geschrieben.
So kann auch gehen.
Schönen Abend noch
Klaus
PS.: Ich glaub jetzt haben wir uns aber ganz schön vom Thema entfernt. Vielleicht ist dieses Forum ab sofort niocht mehr der richtige Ort. Aber ich kann mich auch vollkommen irren.