Kurt Brandes: Netscape6 und Opera4 Bugs

Beitrag lesen

Hallo,

der erwünschte Standard wäre document.getElementByID, und mit if/else in richtigen Reihenfolge kann man ja dem ie5 die Entscheidung bzgl. document.all abnehmen, also eigentlich kein Problem.

Das so mögliche Dhtml für Netscape 6 oder Mozilla M16 läuft bereits jetzt sehr gut und ist sehr "mächtig".

Opera 4.02 kommt damit erfreulicherweise im Prinzip auch zurecht, hat aber immer noch Defizite und Fehler bei Scriptumfang sowie CSS.
Verschachtelte Stylenangaben erhalten falsche Prioritäten usw., viele Eigenschaften können gar nicht angesprochen werden.
Die jetzige Version läuft zwar ohne Crash, ist aber eigentlich unfertig. Grosse Teile des WWW sind damit gar nicht zugänglich.

Seiten mit nur document.all und layer in der Navigation fallen meist raus bis der jeweilige Webmaster für Netscape 6 ergänzt hat, aber wann wird das sein ?
Die Hilferufe in news.opera.no kann sich jeder anschauen, da heisst es dann  "... Opera 4.01 habe ich kein Zugriff zu den Link's." oder "Can anyone help me display website correctly using opera4.01?"

Andere Seiten scheitern an Scriptproblemen. Dazu kommt noch die bereits bei den 3er Versionen Chaos stiftende Möglichkeit, dass Opera sich gegenüber bestimmten Scriptanfragen als Netscape oder IE ausgeben kann.
Da soll ein Produkt eine schlanke Alternative zu den Browserboliden und Freaksoftware mit weitgehenden Einstellmöglichkeiten zugleich sein.
Vielleicht das richtige Werkzeug für den kundigen Fachjournalisten, der täglich immer wieder verschiedene Internetseiten mit wenig JavaScript dafür hauptsächlich Text handhaben will oder muss.
Dagegen der Kommentar eines Normalverbrauchers, wieder aus einem Forum, Zitat: Its just too messy for a software that is not free !

Ich finde Opera trotzdem sehr interessant und auch unterstützenswert, aber zu detaillierte Anpassungen an Opera wären zur Zeit äusserst fragwürdig, da man die Bugs einzelner Unterversionen berücksichtigen müsste.

Gruss,
Kurt B