Wird dann also nur dieses eine Array, also ziemlich wenig, in den Speicher geladen, oder werden alle Arrays vom gesamten Script in den Speicher geladen?
Was Du wissen willst, das ist m. E. keine Eigenschaft der Sprache Perl, sondern eine Eigenschaft einer bestimmten Implementierung des Interpreters. Eine allgemeine Antwort wirst Du also wohl nicht bekommen.
Andererseits: Nichtskalare Datenstrukturen sind in Perl generell dynamisch. Anders als z. B. in Pascal definierst Du ja nicht die Zahl der Elemente eines Arrays (oder gar eines Hashes). Perl kümmert sich selbst darum, genügend Speicher bereitzustellen - das ist sehr erfreulich.
Starte mal unter Windows NT ein Perl-Skript mit langer Laufzeit und großem Speicherbedarf und schau Dir mit dem Programm-Manager an, wie sich der Platzbedarf entwickelt.
Dasselbe analog unter UNIX mit "ps -el".