Hallo!
Meine gesammelten Fragen: (die wichtigste ist No.2)
- In SelfHTML steht was von äußeren div-Tag mit top- und left-Angaben versehen und inneren layer nur mit width und height. Wieso geht das manchmal und manchmal braucht auch der layer-tag unbedingt die Angaben top-height???
Das könnte man nur dann sagen wenn man den Quelltext sieht und den Code nachvollziehen kann.
- Gibts bei Benutzung des z-index Irgendwas wichtiges zu beachten, was nicht in SelfHTML steht? Ich gebe sowohl den divs als auch den layers den selben z-index und trotzdem bewirkt er gar nichts (Schichtreihenfolge immer wie Definitionsreihenfolge).
Die Theorie:
<../../sfarchiv/1999_3/t05576.htm#a26819>
Wenn du dann noch fragen hast, das Forum ist da.
- width=100% bringt überhaupt nix beim Layer-tag, wenn dieser keinen Inhalt hat. Muß ich wirklich ein 1x1-dummy-gif mit width=100% in den Layer packen???
Und wieso fehlen dann immernoch ca. 20 Pixel links?
#leer {
position:absolute;
left:20px;
top:20px;
height:200px;
width:200px;
background-color:#FFCC00;
layer-background-color:#FFCC00;
border:none;
}
<div id="leer"></div>
Am 20px rand in NS kannst du kaum was ändern, daß width:100% keine 100% ist, ist ein NS bug.
- Was kann Netscape eigentlich mit div genau anfangen? Bestimmte Sachen sollten sich doch auch ohne Layer lösen lassen.
Es gibt das <layer> Tag. Aber <div>'s mit Absoluter Positionierung und bei dynamischer Anwendung werden auch als Layer bezeichnet.
Das meiste was man machen will, kan man über <div>'s machen. Eskommt nur darauf an was du machen willst.
Grüße
Thomas