Hallo All Ihr,
ab diesem Jahr soll/muß/darf ich _offizielle_ HTML-Seiten unserer Uni betreuen und wollte es mir so einfach wie nur
möglich machen. Da kamen mir die CSS gerade recht. Ich
bin Neuling im Cascading :-). Aber gleich zu beginn merkte
ich, welch Vorteil diese CSS haben. Denn es ist bedeutend weniger zu tippen, wenn ich den Befehl <TD class="schoen"> nutze - mit entsprechender Style-Datei, als wenn ich in
jedem HTML-File eine unendliche Anzahl von ein und den
selben Befehlen, wie <TD align=center bgcolor=...><FONT ...> usw. verwenden muß. Erfreut über diese Vereinfachung, ließ die Ernüchterung - in Form eines aufgebrachten Mitarbeiters - nicht lange auf sich warten. Was ich wohl mit den grafischen Seiten seines Institutes gemacht hätte. Wo die denn hin wären. Der Fall war klar. Für seinen Browser (keine Namen...) existieren keine CSS. Nun, sie sehen trotzdem fast normal aus, denn in weißer Voraussicht hatte ich ein paar alte - "auf der Abschußliste des W3C stehende" - Befehle in den HTML-Dateien gelassen. Es ist halt nüscht grafisch bzw. farbig. . . Ich bin nun ein wenig ratlos. Soll ich nun doch wieder in alle HTML-Dateien alle Befehle reinschreiben? Ich habe ehrlich gesagt, keine rechte Lust dazu. Sto deljatch? Vielen Dank im voraus (für Eure Hilfe). Olaf Eitner (Potsdam).