Utz Grimminger: SelfHTML Hall of Innovation?

Beitrag lesen

Hallo,

Eure Diskussion erinnert mich heftig an Diskussion, wie sie oft und schmutzig im Bereich der Musik geführt wird (wo ich eigentlich herkomme) - hier gilt als bestes Copyright-Nachweis-Mittel:
Nimm ein Demo-Cassette mit deinem Song (in unserem Fall: Diskette mit Quelltext), steck das ganze in einen Umschlag, versiegele es und schick es per Einschreiben an Dich selber. Nicht öffnen! Wenn es dann zu Streitigkeiten kommt, mit dem Umschlag zum Anwalt/Notar rennen, von ihm öffnen und bestätigen lassen, was für "Ideen" drin waren und von wann sie stammen. Damit soll man angeblich ganz gut nachweisen können, wann einem eine bestimmte Sache eingefallen ist (BTW: mit der Versiegelung gab's noch irgendetwas um nachweisen zu können, wann das Siegel gesetzt wurde, sonst könnte ja später ein weiteres Siegel gesetzt werden und der Inhalt ausgetauscht werden und damit ist die Sache rechtsunwirksam).
Ein Gegner in einem Rechtsstreit muss dann nachweisen, dass ihm die Idee zum selben Zeitpunkt oder früher gekommen ist, was schwer ist, wenn er es nicht im selben Verfahren (und natürlich alles korrekt!) hinterlegt hat.

Was die Sache in unserem Fall aber komplizierter macht, ist, das bei Musik immerhin ein eindeutiges Copyright besteht, bei Codes aber imho nicht unbedingt. D.h., es müsste nicht nur der Zeitpunkt des Enstehens nachgewiesen werden (s.o.), sondern auch der schützenswerte Charakter. Ich erinnere mich düster, dass es einen Fall gab, wo das selbst bei einer Applikation wie einer Textverarbeitung (o.s.ä.) ganz und gar nicht einfach war bzw. gar nicht durchging.

Insofern denke ich, die ganze Liebesmüh ist umsonst. Ich gebe auch zu bedenken, dass insbesondere bei komplizierteren Problemlösungen, die jemand sich abringt, selten man ganz allein in Isoliertheit sich das ausgedacht hat. Ich denke an Anregungen aus anderen Lösungen oder, hier im Forum, natürlich an Tipps, die man sich gibt, wenn's mal irgendwo klemmt.

Anders sieht das natürlich bei Grafiken und Designs aus - da hilft o.g. Verfahren wohl hinreichend. Ich glaube, das Verfahren dürfte auf http://www.allmusic.de dokumentiert sein.

Grüße,

Utz