Christian Leipnitz: BG-Grafik in NS 4.06 eingerückt

Hallo zusammen!

Ich komme gleich mal zur Sache:

Im rechten Frame der Seite, die ich Euch zur Veranschauung schicke, wird die Hintergrundgrafik beim NS Nav. 4.06 nicht korrekt angezeigt. (Wogegen der IE 5.0 keine Probleme hat!)

Es hat den Anschein, als wird die Grafik nach links eingerückt, da im NS ein dünner weißer Balken erscheint. (Bei mir jedenfalls.)

Wenn es im IE auch so wäre, würde ich an eine fehlerhafte Grafik denken. Aber dem ist nicht so.

Ich habe alles mögliche probiert und durchforstet - gefunden habe ich den Fehler nicht.
(Oder er ist so offensichtlich, dass ich ihn übersehe.)

Wäre klasse, wenn mir jemand helfen könnte, dieses Missstand aufzulösen. Ich weiß echt nicht mehr weiter!

Zur Info:
Die Seiten sind für eine Auflösung von 800*600 im Vollbildmodus optimiert.
Erstellt habe ich sie mit Dreamweaver 2.0.

Besten Dank im voraus,

  • Christian -
  1. Im rechten Frame der Seite, die ich Euch zur Veranschauung schicke, wird die Hintergrundgrafik beim NS Nav. 4.06 nicht korrekt angezeigt. (Wogegen der IE 5.0 keine Probleme hat!)

    überprüst du nochmal die seitenangabe die du uns gegeben hast, denn bei mir wird eine seite komplett ohne frames aufgerufen (ich hab's mit IE 5.0, NC 4.7 sowie NetCaptor5 versucht)

    jan

    1. Hallo!

      »»überprüst du nochmal die seitenangabe die du uns
      »»gegeben hast, denn bei mir wird eine seite komplett
      »»ohne frames aufgerufen (ich hab's mit IE 5.0, NC 4.7
      »»sowie NetCaptor5 versucht)

      Die URL müßte aber stimmen.

      Es soll so aussehen wie eine Seite ohne Frames. Da aber im linken, unteren Frame die Inhalte ausgetauscht werden, habe ich die Seite als Frame definiert.

      (Nur sieht man die Frames nicht.)

      Komisch, dass das bei Dir nicht funktionieren soll.

      • Christian -
      1. ok, jetzt hab ich's geschnallt, aber sag mal, so, wie's ist geht's doch auch oder? allternativ kannst du das linke bild eben etwas breiter machen, sodass es sich wie gesagt selbst verschiebt/bzw. den frame größer definieren...

        frage dazu, ist das nur bei mir so, oder ist beim rechten bild ne kante etwa auf der höhr von hälfte der strecke zw. erlebnisse und start?

      2. ich hab mir mal erlaub deinen html code runterzu laden... also vereinfacht sehen die frames so aus:
        <FRAMESET rows=109,*>
        <FRAME>
        <FRAMESET cols=477,* >
        <FRAME>
        <FRAME></FRAMESET>

        und das soll jetzt bewirken , dass die frames 3 nebeneinander sind richtig?

        ich würd dir empfehelen das vielleicht eher so zu machen:
        <frameset  rows="10%,80%,10%">
           <frame src="oben.html">
           <frame src="mitte.html">
           <frame src="unten.html">
        </frameset>
        allternativ kannst du den frameset auch so definieren:
        <frameset  rows="breite rechter frame,*,breite linker frame">
           <frame src="rechts.html">
           <frame src="mitte.html">
           <frame src="links.html">
        </frameset>

        so wird auf jeden gewährleistet, dass es gleichmäsig ist..
        jan

  2. Es hat den Anschein, als wird die Grafik nach links eingerückt, da im NS ein dünner weißer Balken erscheint. (Bei mir jedenfalls.)

    hallo christian,
    ich glaube ich weiß was du meinst,
    du solltest bei deinem problem glaube nochmal den teil 'Eigenschaften von Frames defineren' in der SELFHTML doku. durchlesen, unter punkt 'Mindestabstände zwischen Fensterrand und Fensterinhalt' seteht wie du das verhindern kannst, ich darf mal zitiren(naja, eher kopieren):

    ---------------------------------
    Sie haben die Möglichkeit, den Abstand zwischen Fensterrand und dem angezeigten Inhalt eines Frame-Fensters genau zu justieren. Auf diese Weise können Sie zum Beispiel breitere Seitenränder in einem Frame-Fenster erzeugen. Wenn Sie einen festen Inhalt, etwa ein Logo, in einem Frame-Fenster anzeigen wollen, können Sie das Logo durch Justage der Abstände exakt in einem Frame-Fenster plazieren.

    Beispiel:
    <frameset cols="200,*">
      <frame src="verweise.htm" name="links" marginwidth=0 marginheight=0>
      <frame src="titel.htm" name="rechts" marginwidth=30>
    </frameset>

    Erläuterung:
    Durch das Attribut marginwidth= [Pixel] im Definitions-Tag eines Frames bestimmen Sie den Abstand zwischen rechtem bzw. linkem Fensterrand und dem Fensterinhalt (margin = Rand, width = Breite). Durch das Attribut marginheight= [Pixel] bestimmen Sie den Abstand zwischen oberem bzw. unterem Fensterrand und dem Fensterinhalt (height = Höhe). Linke und rechte Ränder sind immer gleich groß, ebenso obere und untere.
    ------------------------------

    Darunter steht dann noch der teil, der glaube für dich zutrift:
    ------------------------------

    Beachten Sie:
    Sie können zu beiden Werten Angaben machen, aber auch nur zu einem der beiden.

    Mit den Angaben marginwidth=0 marginheight=0 sollte der Fensterinhalt exakt in der linken oberen Ecke beginnen. Leider fügt Netscape bei der Anzeige doch immer noch ein Pixel "Seitenrand" ein.

    1. Hi!

      »»unter punkt 'Mindestabstände zwischen Fensterrand und
      »»Fensterinhalt' seteht wie du das verhindern kannst,
      »»ich darf mal zitiren(naja, eher kopieren):
      »»
      »»[...]
      »»
      »»Mit den Angaben marginwidth=0 marginheight=0 sollte
      »»der Fensterinhalt exakt in der linken oberen Ecke
      »»beginnen. Leider fügt Netscape bei der Anzeige doch
      »»immer noch ein Pixel "Seitenrand" ein.

      Also ich habe noch mehrere Sachen bezüglich Frameborder und ähnlichem probiert - nix hat eine Besserung hervorgerufen.
      (Sowohl die NS-Varianten, die IE-Möglichkeiten oder auch beide.)

      Es ist ja so:
      Wenn ich beispielsweise marginwidth=20 eingebe, verschiebt sich zwar der Frameinhalt nach rechts, nicht jedoch das Hintergrund-Bild, welches mir ja solche Kopfschmerzen bereitet.

      Dieses wird im NS immer noch zu weit links angezeigt!

      Sind diese ganzen Dinge wie marginwidth, leftmargin etc. nicht sowieso für den eigentlichen Inhalt einer Seite gedacht, als für ein BG-Image?
      Ich denke schon, oder?

      Leider bin ich nicht weitergekommen.

      Grüße,

      • Christian -
      1. Es ist ja so:
        Wenn ich beispielsweise marginwidth=20 eingebe, verschiebt sich zwar der Frameinhalt nach rechts, nicht jedoch das Hintergrund-Bild, welches mir ja solche Kopfschmerzen bereitet.

        das einfachste wäre vielleicht das background pic etwas zu verändern insofern, dass man einfach an die seite noch nen streifen ranhängt, sodass sich das bild von allein verschiebt. wenn du verstehst wie ich's meine...

        jan