Michael Schröpl: Flaute im Chat

Beitrag lesen

aber auch selfbrowser könnte neben der lösung mit irc-clients (hast du das schon mal versucht?) die lösung sein (wenn der firewall wirklich nur das tut was du sagst) - denn der source wird dynamisch in das inline-iframe geschrieben und ruft damit dann das applett auf - also kann es der firewall nicht entfernen...

Klingt gut, aber ich habe keinen MSIE5 und kann auch keinen installieren (kein Schreibrecht auf irgendwas, PC ist zugenagelt).

wenn das geht wäre ich wirklich verblüfft - firewall der die daten die durch ihn durchgehen parst <kopfschüttel/> - das ding muß ja UUUURRRR langsam sein, wenn der alles parst was da durch die leitung rauscht

Deshalb sind richtige Firewalls ja auch gute, leistungsfähige UNIX-Workstations und nicht so'n Labberkram wie PCs ... :-) Nee, echt, die sind nicht billig.

  • jeden ping und überhaupt alles <unglaublich/>

*Das* ist noch mal was Anderes: der ping hat ja wohl seinen eigenen TCP/IP-Port, wenn ich das richtig verstanden habe. Und Calls kann man über eine entsprechende Konfigurationstabelle der Firewall nicht nur nach IP-Adressen, sondern auch nach Ports filtern.
Ich darf beispielsweise auf einen unserer Produktionsserver zugreifen, aber nur auf einen Port mit der Nummer 5013 oder so ähnlich (das ist in einer unserer PC-Anwendungen als proprietäre Schnittstelle eingekapselt) - kein ping, kein telnet, kein FTP ... alles abgeschaltet.

P.S.: wenn du willst mail ich dir den mirc - dann brauchst nicht suchen

Selbst von dem wüßte ich nicht, ob ich ihn hier installieren dürfte. Und welchen TCP/IP-Port er nutzt. Und ... für HTTP-Requests ins WWW bin ich halt freigeschaltet, und für sonst nix.
Ich kann noch nicht mal einen URL ansprechen, die mit "ftp://" anfängt - die Firewall verlangt dann Benutzerkennung und Passwort ... also auch keine Downloads von FTP-Servern für mich.