gerade eben hat mich mein Kollege verwundert angesehen und gefragt: "Schreibst du immer so!?!" Gemeint hat er damit mein 2-Finger-Adlerauge-Suchsystem.
Eigentlich hat er Recht, daher meine Frage:
Wer hat von euch Erfahrungen, wie man am besten vom Jahrelangen 2 Finger schreiben zum 10 Fingersystem kommt?
ich, ich! *g*
Oder kann man genauso gut mit 2 Fingern programmieren (wie die meisten die ich kenne)?
Also hier mein Werdegang als Tastatur'akrobat':
-- Bis und mit 6. Schuljahr: Zwei- bzw. Mehr-Finger-Suchsystem, bei welchem die Koordinaten der Tasten UNGEFÄHR an die Finger übermittelt werden konnten. (Q-Basic hatts gefressen *g*. Es ging gut, war aber lästig langsam beim Abtippen von PC-Magazin-Listings.)
-- Im 7. Schuljahr Freifach "Maschinenschreiben": 10-Finger-Kenntnisse erwerbend habe ich zuhause noch vorwiegend nach altem System getippt. Bin aber freiwillig Mittwoch nachmittags ein paar "Förderstunden" nehmen gegangen ;-).
-- Ab 8. Schuljahr (Schweiz: 2. Sek) fegte ich dann allen Kollegen mit meinen 10 aktiv tippenden Fingern davon.
*niveauprivaterhomepagesnunwiederverlassend* ;)
bis nextens
xitnalta