Haudi, ihr!
Ich bin ja, wie vielleicht der/die eine oder andere weiß, in dem Team, welches die Internetseiten meiner Firma neu erstellt... Gut... jetzt hab‚ ich einen recht interessanten Auftrag übertragen bekommen, und zwar den, herauszufinden, welche Argumente es für, bzw. gegen Linux (im Vergleich zu NT) als Betriebssystem für einen Internetserver sprechen. Natürlich werd‚ ich auch selber suchen (auch im F-Archiv, klar doch!) aber ich frag‚ euch trotzdem jetzt schonmal, ob ihr da vielleicht von euren Erfahrungen erzählen könnt/wollt...
Jupp, soviel dazu, jetzt mach ich mich mal auf die Suche... *g*
naja, es ist einmal von der Anschaffung her billiger. Wenn du so 10 Webserver da stehen hast, dann kannst du es dir kopieren, oder holst dir ne Distribution für 80 DM. Die kannst du dann überall installieren. Nebenbei ist die Stabilität von Linux einfach gigantisch. Du kannst so ziemlich alles machen, ohne den Rechner neu zu starten (neu IP, neue Hardwaretreiber, Softwareupdate....).
Dann ist Linux auch noch relativ sicher. Wenn du z. B. mal beim CCC auf dem Linux Deadmatch zugeschaut hast, dann weist du, wovon ich rede.
Auserdem kannst du der Software 100%ig trauen. Fast alles ist Open Source. Und wenn ich da mal an die peinliche Geschichte von Microsoft und dem NSA-Key denke, da wird einem schon ganz anders.
Du mußt nicht darauf warten, bis der Hersteller deiner Distribution nen Update herausbringt. Normalerweise sind bei Fehlermeldungen auf den Mailinglisten gleich die Updates ein paar Stunden später verfügbar.
Ach ja, als Internetserver macht sich Linux nicht schlecht. Es gibt eigendlich nix, was der Apache nicht kann.