Hallo Uschi,
ich denke, in Sachen Webspace ist da endlich mal "von oben" ein Urteil gesprochen worden, das der Netzpraxis gerecht wird und das zudem noch die illegalen anwaltlichen Machenschaften ("Serienabmahnungen zum Zwecke des Geldverdienens"), die in solchen Faellen normalerweise unbeachtet bleiben, mit beruecksichtigt.
Ich denke aber auch, das ist noch kein Grund zur Entwarnung, auch wenn man hoffen darf, dass dieses Urteil Praezedenzcharakter hat. Erst wenn alle tbcf.htm's im Netz ihren Frieden haben, glaube ich persoenlich auch, dass der Spuk ein Ende hat ... ;-)
Noch eine kleine Anmerkung, die mir sehr wichtig erscheint: Dass dieses Urteil so zustandegekommen ist, ist dem Zusammenspiel einer Community zu verdanken, die aus allen moeglichen Netizens besteht.
Leider kapieren die meisten trotzdem nicht den Ernst der Lage. Die denken, naja, da wird halt irgendein Wort, irgendein Link abgemahnt, weil dadurch ein Markenrecht verletzt wird. Irrtum: da werden Begriffe ueberhaupt erst als Marke eingetragen, die im Netz schon lange als allgemeinsprachliche Praegungen verbreitet sind, und _dann_ wird damit abkassiert (siehe "Webspace"). Oder es werden Leute wegen eines Links auf ihren Seiten abgemahnt, von dessen Existenz sie in der Regel ueberhaupt nicht wussten, weil sie nur etwas wiederveroeffentlicht haben, das auf tausend andern Servern auch rumliegt ("FTP-Explorer"). Irgendjemand hat meines Wissens sogar schon mal geklagt, weil bei Eingabe eines Suchbegriffs in einer Suchmaschine nicht nur seine Firma, sondern auch die Konkurrenz gefunden wird.
All diese Dinge sind keine kleinen Krankheiten am Rande, sondern koennen schnell zu netzvernichtenden Geschwueren werden, wenn man sie nicht schnell genug an der Wurzel packt. Das Internet ist aus einem anderen Geist heraus moeglich geworden als dem, der nun massenhaft in es hineindraengt. Es gilt nun, diesen Geist, der das Internet ermoeglicht, gegen den egoistischen Kleingeist und haarstraeubende Partikularinteressen zu verteidigen. Und wir koennen nur hoffen, dass es genug Leute gibt, die diesen Zusammenhang kapieren und bereit sind, sich dafuer zu engagieren. http://www.freedomforlinks.de ist eine Anlaufstelle dafuer.
viele Gruesse
Stefan Muenz