Hallo Jens,
Wieso nicht die Vorscläge von ICANN hier im Forum diskutieren. Es fiel das Wort "Netzpolitik". Sollte es nicht zur Politik gehören das auchmal Ließchen Müller o.ä ihrem Abgeordnetem mitteilt wie sie über eine Sache denkt.
Das waere eigentlich mein Wunschrichtung, die dieser Thread nehmen sollte. Es muss nicht dieser Thread sein, es kann auch ein neuer oder mehrere neue sein. Aber es erscheint mir doch nicht ganz unwichtig, die Themen, um die es hier geht, mal deutlicher diskutiert zu sehen.
Fangen wir doch mal mit einem Link an:
http://www.icann.org/
Da kann sich jeder schlau machen. Icann steht fuer "The Internet Corporation for Assigned Names and Numbers". Das klingt harmlos und typisch Internet-Englisch. Es geht jedoch um nichts Geringeres als um die Letzt-Herrschaft ueber alle IP-Nummern und Domain-Namen im Internet. Anders ausgedrueckt, um jeden Rechner, der Zugang zum Internet hat, und um jedes Angebot, das sich im Internet mit eigenem Domain-Namen praesentiert.
Das ist also die ominoese Organisation, um die es da geht. Man kann auch auf deren Seiten diskutieren. Es gibt da ein Forum (aehnlich wie dieses hier, nur etwas popeliger *g*):
http://www.icann.org/mbx/adhoc/
Und was sieht man da? Nix los. Keine Diskussionskultur. Gut, wo kein Community-Manager, da nix los - gell, ihr Selbstorganisationsglaeubigen?
Icann soll jedenfalls die oberste Internet-Behoerde werden. Wer schon mal was von IANA gehoert hat, dem sei gesagt, dass der Machtraum von IANA ein Teilraum von Icann werden wird. Fachleute reden deshalb gerne von "Internet-Regierung", und wenn man sich die Bedeutung des Internet fuer die Zukunft vergegenwaertigt, kann man auch gleich sagen "Welt-Regierung".
Derzeit erscheint es mir jedoch so, als wuerde der Icann noch das Zeug dazu fehlen. Das oben verlinkte Popelforum ist nur ein Beispiel. Das doch recht unprofessionelle Vorgehen bei der Direktorenrekrutation ist ein weiteres Beispiel. Jeder Download einer neuen Netscape-Browser-Version ist besser organisiert. Auch an Geldern scheint es zu fehlen. Die geplanten Direktoren, also die Ausueber der Icann-Macht, sollen nicht mal ein Gehalt erhalten. Die Frage, die sich mir bei alledem stellt ist: warum wird das alles so halbherzig angegangen? Hat das Internet kein Interesse an so einer Organisation? Ist das alles zu abstrakt fuer den normalen Internet-Alltag?
viele Gruesse
Stefan Muenz