Geht nicht ganz deiner meinung Nobia Gelda !
#!/usr/bin/perl
# Dieses Beispiel liest eine kommabegrenzte Datei mit Adressen ein
# und schreibt sie HTML-formatiert in eine neue Datei
@Adressen = (""); # Speicher für alle Datensaetze
@Datensatz = (""); # Speicher für alle Felder des aktuellen Datensatzes
$Felder = ""; # Speicher für die Namen der Felder (stehen in der ersten Dateizeile
$i = 0;
open(ADRESSEN, "<adressen.csv") die "Adressendatei nicht gefunden\n";
while(<ADRESSEN>) # Kommabegrenzte Datei einlesen
{
if($i == 0) # erste Zeile der Datei einlesen
{
$Felder = $_; # Feldnamen ermitteln
}
else
{
$Adressen[$i] = $_; # ab zweiter Zeile in @Adressen einlesen
}
$i++; # Datensatzzähler erhöhen
}
close(ADRESSEN);
$Anzahl = $i - 1; # Anzahl Datensätze merken
chop($Felder);
@Datenfelder = split(/,/,$Felder); # Erste Zeile mit Feldnamen aufdröseln
open(ADRESSENDAT, ">adressen.htm"); # HTML-Datei zum Schreiben öffnen
print ADRESSENDAT "<html>\n<head>\n"; # HTML-Datei schreiben
print ADRESSENDAT "<title>Adressen</title>\n";
print ADRESSENDAT "</head>\n<body bgcolor=#FFFFFF>\n";
for(@Adressen) # solange Daten in der Adressenliste sind
{
@Datensatz = split(/,/,$_); # Aktuellen Datensatz aufdröseln
$i = 0;
for(@Datensatz)
{
print ADRESSENDAT "<b>$Datenfelder[$i]:</b> $Datensatz[$i]<br>\n"; # Aktuellen Datensatz schreiben
$i++;
}
}
print ADRESSENDAT "</body>\n</html>\n";
close(ADRESSENDAT);
print $Anzahl," Datensaetze geschrieben\n"; # Nur zur Kontrolle: auf Standardausgabe