Hallo Meg Palffy,
mal ne ganz ketzerische Frage:
Eine junge Mutter (Mann arbeitet auch) mit 2 kleinen Kindern
Wie kommt es, daß ein Zusatz wie "(Mann arbeitet auch)"
da so nebenbei in Klammern stehen kann? Warum steht da nicht:
Das hatte ich einfach am Anfang vergessen.
"Junge Eltern (beide berufstätig) mit zwei kleinen Kindern..."
Das trifft es präziser.
Warum müssen die Frauen sich ewig Gedanken drüber machen,
wie sie Beruf _und_ Kinder auf die Reihe kriegen? Und wieso hat
der zugehörige Mann (bist Du das zufällig? nichts für ungut, es
geht mir ums Grundsätzliche) es so leicht, berufstätig zu sein
und trotzdem Kinder zu haben? Warum mußte _er_ sich bei Beginn
seiner Ausbildung nicht fragen: wie gehen Vater und Webdesign
(oder welcher Beruf auch immer) zusammen? Er kann das
anscheinend ja ganz locker delegieren...
Es müssen sich nicht nur die Frauen Gedanken machen, sondern beide !Es sei den _eine(r)_ will sich ausschließlich um die Kinder kümmern. Und wenn man sich Gedanken macht, dann delegiert man auch nicht einfach. Und wirklich leicht ist es nie Kinder und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Ich persönlich würde nicht gerne wegen der Kinder völlig auf meinen Beruf verzichten, aber einschränken (oder arbeiten wenn die Kinder schlafen)halte ich für wichtig.
-- Nein, ich habe keine Kinder. Ich liebe nämlich meinen Beruf, und für Spagat bin ich nicht gelenkig genug... ;o))
Ja nu, ich liebe meine Kinder und meinen Beruf, obwohl ich auch nicht über die Maße gelenkig bin :-)
Schöne Grüße,
Christoph