Calocybe: SSI - Programmierung, Anwendung, Beispiel.

Beitrag lesen

Hi!

Halt, nicht so schnell! In den FAQ steht das zwar so drin, aber: auch mit dem Star-Paket funktionierts.
Du musst nur eine Datei namens .htaccess im gewuenschten Verzeichnis erstellen, die folgenden Inhalt hat:

AddType text/html .shtml

Dazu noch ein Hinweis. Diese Zeile bewirkt lediglich, das fuer Dateien mit der Endung .shtml der korrekte Content-type (text/html) gesendet wird. Die Ausfuehrung von SSI aktiviert das aber nicht. In Deinem Fall ist es nun so, dass SSI ja sowieso schon ausgefuehrt werden, na gut. Wenn das aber nicht der Fall ist, muss in die .htaccess noch eine oder beide der folgenden Zeilen (je nachdem, was in der zentralen Webserver-Konfig schon drin steht):

Options +Includes
  AddHandler server-parsed .shtml

Aber: In der Hauptkonfiguration (auf die nur der Provider Zugriff hat) kann SSI ganz abgeschaltet werden und das Aktivieren mittels obiger beiden Zeilen ebenfalls verboten werden (mit der Angabe AllowOverride). Das muesste Puretec eigentlich fuer Eure Accounts machen, aber gut, wenn sie nicht wollen... ;-)

Die Dokumentation dazu findet sich uebrigens auf http://www.apache.org/docs/mod/mod_include.html und http://www.apache.org/docs/mod/mod_mime.html.

So long