Heiko Schütz: SSI - Programmierung, Anwendung, Beispiel.

Beitrag lesen

Hi Tobi,

Kann ich mir sicher sein das Puretec nicht doch noch auf die Idee kommt das Auszuschalten?

Ganz bestimmt nicht. Der Vertrag, den Du abgeschlossen hast, enthaelt kein SSI. Wenn's trotzdem geht, umso besser. Wenn aber jemand von Puretec hier mitliest (siehe Posting von Calocybe) und morgen dafuer sorgt, dass SSI tatsaechlich nur noch ab Premium geht, guckst Du (und auch Einbecker) dumm aus der Waesche. Und beschweren kann sich von Euch beiden keiner.

Die Alternative waere evtl., einen guenstigen (oder sogar kostenlosen?) Provider zu suchen, der SSI unterstuetzt, und dort die Seiten abzulegen, die SSI wirklich brauchen.

Falls mit SSI nur per #include Dateien eingebunden werden sollen, kannst Du mit einem geeigneten Editor bzw. einer Entwicklungsumgebung, z.B. Ulli Meybohms 'HTML-Editor Phase 5' http://www.teamone.de/selfaktuell/partner/htmledit.htm eine aehnliche Funktionalitaet erreichen.

Das wäre nämlich ziemlich ärgerlich, denn wenn die Seite erst mal umgeschrieben ist, steckt da eine Menge Arbeit drin.

Dann wuerde ich es lieber lassen (oder mir ueberlegen, ob mir  - bzw. in Einbeckers Fall dem Kunden - SSI das Geld wert ist, auf ein anderes Paket - oder einen anderen Provider - umzusteigen). Wie gesagt, Du wuerdest in diesem Fall mit SSI ein Feature nutzen, das Du nicht bezahlt hast, also hast Du keinen Anspruch drauf.

Viele Gruesse,
Heiko