Utz Grimminger: Lernmethoden

Beitrag lesen

Hi Simon,

hier ein paar Gedanken dazu aus meinem "früheren Leben", als ich regelmäßig Kurse gegeben habe, darunter auch welche zu HTML.
Da hatte ich zwei Formate - das "Praxislernen" und der "Workthrough".
Das Praxislernen hat sich IMHO nicht bewährt - hier konnte nichts systematisch durchgearbeitet werden, die Infos stürzten fast wahllos auf die Teilis ein. Kurz: HTML haben sie wohl eher nicht gelernt, dafür aber, welche Sachen es beim Erstellen einer Website zu beachten gibt. Das wäre also eher was gewsen für Leute, die sich schon mit HTML beschäftigt haben und mal sehen wollen, wie daraus ein "größeres" Projekt gestrickt wird.
Viel sinnvoller fand ich den Workthrough - ein Wochenende pickepackevoll, am ersten Tag "harmlose" Textauszeichnungen, dann Listen, Tabellen, praktische Anwendungen von Tabellen, Grafiken, Formulare, Frames, Metatags usw. Die Teilis haben sich direkt vermutlich wenig gelernt, aber sie wussten, a) was geht, b) wie es im Prinzip geht, und c) wo sie nachschauen können, wie es im Detail geht. Das fand ich sehr tauglich für Leute, die ohne Vorkenntnisse an die Sache rangegangen sind.
Ein Referenz zu unterrichten halte ich für unbrauchbar; das taugt nur für Leute, die im Prinzip schon wissen wie's geht.

Wenn ich mir selber etwas aneigne, ehe ich ganz ähnlich ran wie Daniela.

Grüße,

Utz