Hi Simon,
auch von mir ein kleiner Beitrag zu deiner Frage:
<zitat>Probieren geht über Studieren</zitat>
Ich lerne fast ausschließlich durch probieren und machen. Nachschlagewerke für die Programmiersprachen habe ich auch, aber, hier trifft wohl deine dritte These wiederum zu, sie dienen mir eigentlich auch nur als Referenz.
Ich habe HTML gelernt indem ich mit einem bekannten Textverarbeitungsprogramm oder einem Internetseitenmachprogramm einer ganz bekannten Firma mittels HTML Konverter HTML-Seiten erstellt habe und mir dann den Quelltext angeschaut habe. Seitdem ich die basic tags so halbwegs gefressen hatte programmiere ich nur noch mit einem Texteditor. SELFHTML habe ich erst sehr spät entdeckt, vornehmlich um einen Einblick in Javascript zu bekommen. Und vor wenigen Wochen erst stieß ich auf dieses Forum.
Um es zusammenzufassen, ich entspreche auch eher deinem dritten Modell, da ich nicht die Zeit habe mich durch Workthrough-Bücher zu wälzen oder an Workshops teilzunehmen. Schon der Gedanke daran, jeden Absatz eines Buches durchlesen zu müssen um danach die Erkenntnis zu haben: "In dem Absatz stand für mich nun gar nix drin" läßt mich müde werden. Ich geb zu, ich bin ein sehr langsamer Leser, ich hab Deutsch in der Schule (besonders in den letzten Jahren des Abis) überhaupt nicht gemocht.
Bin gespannt wer warum andere Methoden des Lernen nutzt.
Viele Grüße,
P.S. interessante Frage sicherlich für die Persönlichkeitspsychologie, mal sehen was meine Freundin als studierende Psychologin dazu meint.