Moin,
Die Referenz ist wohl gerade bei sehr komplexen Zusammenhaengen wie dem Webpublishing die beste Form um Lerninhalte darzustellen, da man sich sehr leicht den "Lernplan" selbst zusammenstellen kann (vielleicht ist das auch ein Grund fuer "SELF"-html).
Fuer Autodidakten (ich zaehle mich mal dazu) ist es wohl am besten, erst mal ein Beispiel aus der Praxis zu sehen und dann mittels einer Referenz irgendwo nachzuschlagen und Stueck fuer Stueck die Details zu ergruenden. Persoenlich halte ich diese Methode fuer die effektivste, da man sehr schnell Erfolge erzielt, das die eigene Motivation aufrecht erhaelt und man so praxisgerecht Erfahrungen sammelt.
Stimmt schon teilweise, doch meiner Meinung nach ist eine kleine Einfuehrung schon wichtig... (wie sie durch SelfHTML ja gegeben ist). Auch z.B. Linux laesst sich nicht (IMHO) intuitiv erlernen. Eine Einfuehrung ebnet hier den anfaenglichen weg...
Viele Gruesse
speedyPS: wenn ich das damals im Lateinunterricht schon gewusst haette...
wem sagst du das .......
gruss
Einbecker