Hi Dominic,
wenn es sich einmal schachteln lässt, lässt es sich ewig schachteln, also kannst du so viele SSIs in SSIs einbinden, wie du lustig bist.
Ich nehme an du benutzt da den "include virtual" Befehl. Wenn du nämlich ein Script includest, dann wird der output vom Script nicht weiter geparst, d.h. wenn du mit deinem script einen SSI ausgibst, dann wird es nicht mehr dargestellt.
Interessant wäre mal auszuprobieren was passiert, wenn man ein dokument per SSI sich selbst einbinden lässt und damit eine endlos Schleife erzeugt. Schätzungsweise gibt das irgendwann einfach einen Timeout, aber vielleicht kommt da auch was lustiges bei raus.
Gruß
Cruz
hallo!
Ich verwende auf meiner Seite einen SSI-Befehl (include), um eine andere .shtml Seite einzufügen, die wiederum selbst einen SSI-Befehl (last modified) enthält. Das funktioniert mit meinem lokalen Webserver (Xitami) und auch mit dem meines Providers. Das heißt die zweite .shtml-Seite wird korrekt in die erste integriert und auch das Datum der letzten Änderung wird angezeigt.
Jetzt meine Frage: Klappt das auf jedem Server einwandfrei und bis zu welcher Ebene funktioniert das? Könnte ich also theorethisch eine Seite erstellen, in der eine andere per include enthalten ist, in der eine weitere per include erhalten ist, in der noch eine enhalten ist, usw.?vielen Dank im Voraus,
Dominic