Michael N.: Datenbank über Konzentrationsager

Beitrag lesen

Holger,

Wir arbeiten an einem Projekt, um alle - auch die vergessenen - nationalsozialistischen Terrorstätten zu dokumentieren. Das Ziel ist, einerseits ein wissenschaftlich fundiertes, offenes Archiv zu erstellen, zu dem jeder beitragen kann, andererseits das Ausmaß des Terrors bildlich deutlich zu machen.

Eure Intention, gegen das vergessen zu arbeiten, finde ich in der heutigen Zeit extrem wichtig. Ich habe mir dabei dann mal Euren Eintrag zum Lager Dachau und zur Hinrichtungsstätte Plötzensee angesehen, wenn Ihr das Gedenken fördern wollt wäre es meiner Ansicht nach nicht falsch, in den Datenbankeinträgen auch die URL's aufzunehmen, die die lokalen Gedenkstätten haben ( bei Dachau ist das: http://www.infospace.de/gedenkstaette/, für andere Gedenkstätten lassen sich die URL's sicher auch finden), zusätzlich sollte man dann auch auf angeliederte Sühnestätten verweisen, da auch die nachträgliche Auseinandersetzung mit dem Unrechtssystem dieser Lager in meinen Augen zur Geschichte dieser Stätten hinzugehört.

Nun zum Problem: wir haben die Arbeit im Internet veröffentlicht, sind aber in Hinsicht auf Funktionalität und Layout der Seiten mehr als unsicher. Es wäre nett, wenn Ihr Euch unsere Versuche unter http://www.keom.de/denkmal/tescht/d1dholger ansehen und uns Eure Meinung und Verbesserungsvorschläge mitteilen könntet. (Die Seiten haben noch nicht den letzten Schliff, sind aber prinzipiell so gedacht.)

Ich fand das Design der Seiten zurückhalten und dem Inhalt angemessen.

Gern geschehen

Michael N.