Hallo,
Ich versuche einmal mein Ziel genauer zu Definieren:
Ich möchte einen Internetauftritt eines Landkreises realisieren. Neben den üblichen Tourismus seiten, Umwelt, Sport, Gemeinden, Sehenswürdigkeiten soll auch ein "virtuelles Rathhaus" integriert werden. (Onlineformulare, Verantwortliche und alles für was ein Rathhaus sonst so zuständig ist).
Bis dahin ist ja alles kein Problem, das ginge ja auch mit statischen Seiten, das Problem ist, das die Ihre fertigen Seiten nachdem ich sie umgesetzt habe selbst pflegen wollen und keine HTML-Kenntnisse besitzen, das heißt ich stelle das mir so vor, das die Änderungen über eine einfache Eingabemaske gemacht werden können und dann nur die neue Datei auf den Server geladen wird. Zusätzlich wollen sie nicht nur Text sondern auch Bilder selbst ändern/aktuallisieren.
Zusätzlich stelle ich mir vor, das zum Beispiel ein vorhandener Datensatz an Gaststätten integriert wird und der Benutzer dann zum Beispiel die PLZ eingibt und seine Daten dann ausgewertet werden und er alle Adressen mit der bestimmten PLZ bekommt.
Zur Zeit arbeitet die Gemeinde mit Oracle und SQL.
In wie weit kann ich jetzt meine "normalen" HTML-Seiten gestalten und ab wo kommt die Datenbank ins Spiel. Wie verknüpfe ich dann den Code der die Abfrage stellt mit dem HTML-Teil. Was muss auf dem Server installiert werden. Wie kann ich das ganze offline (ohne Server) testen?
Ich hoffe, dass ich das Problem etwas besser dargestellt habe und freue mich über euere Hilfe.
Gruss
Michelle