Hallo nochmal,
ich versuche mich nochmal an einer Erklärung, allerdings wie Michael schon richtig sagte, es ist EIN Weg. Ich kann dir sagen, wie ich es machen würde, es gibt selbstverständlich noch andere Möglichkeiten. Das Prinzip ist im groben aber gleich.
das heißt ich stelle das mir so vor, das die Änderungen über eine einfache Eingabemaske gemacht werden können und dann nur die neue Datei auf den Server geladen wird.
man kann natürlich Dateien erzeugen und hochladen, aber IMHO:
Du brauchst nichts weiter als eine Datei, die sich die aktuellen Daten (Texte zum Beispiel) aus der Datenbank holt.
Zur Zeit arbeitet die Gemeinde mit Oracle und SQL.
Nochmal grundsätzlich: SQL heißt structured query language und ist die Abfragesprache.
In wie weit kann ich jetzt meine "normalen" HTML-Seiten gestalten und ab wo kommt die Datenbank ins Spiel.
Du kannst zB Templates gestalten, die "Platzhalter" enthalten in welche dann dynamisch die entsprechenden Sachen reingeschrieben werden.
Wie verknüpfe ich dann den Code der die Abfrage stellt mit dem HTML-Teil.
Bei PHP ist es so, dass du den Code direkt in die HTML Datei schreibst (die dann *.php o.ä.heißt). Statische HTML Elemente bleiben wie sie sind.
Wie kann ich das ganze offline (ohne Server) testen?
gar nicht, du brauchst schon einen Server (es sind ja schließlich serverseitige Anwendungen, die du da schreiben willst).
Ich kann hier nicht die ganze Technologie auseinander nehmen, lies erstmal ein paar bücher dazu, wenn du dich mit HTML auskennst und ein Konzept von Programmierung hast, wird es dir nicht schwerfallen, dich einzuarbeiten.
Das klappt schon
Viele Grüße
Claudia