Hallo Kess!
Rechtschreibreform und kein Ende. Mit ihrer Entscheidung, vom 1. August an zur alten Orthographie zurueckzukehren, hat die FAZ eine neue Runde im Streit um das brisante Regelwerk eroeffnet.
Wenn das schon so eine Aufregung auslöst?! Was werden die Leute sagen, wenn sie erfahren, daß ab dem 1. September eine Reform der Reform eingeführt wird?
Die Rechtschreibreform war nicht in allen Pukten schlecht:
ausgesprochen gut war/ist die vereinfachung der Kommaregel: nur noch 8 statt 52 (sic!) Regel. Da war jemand am Werk der auch etwas versteht.
Miserable und vollkommen daneben ist allerdings die Rechtschreibung an sich: diese in der Form wie die Reform sie brachte dient nur einen eizigen Zweck: dem Erschweren und Verhindern des Fremdsprachenunterrichts. Es gibt unzählige Wörter die in der deutschen Sprache als Lehnwörter aufgenommen, mittlerweile zu deren festen Bestandteil geworden sind. Diese Wörter sind oft internationale Wörter oder Ausdrücke. Wenn jetzt die Kinder anfagen diese Wörter zu lernen: so eingedeutscht, dann lernen sie nicht nur alles 2 mal, sondern müssen sie auch noch 2 vollkommen verschiedene Sprachmelodien für ein und das selbe Wort leren: das ist im Unterricht tödlich.
Nun mal abwarten was die Reformsreform in September bringt.
Grüße
Thomas